Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Herbert Lichtenfeld
Himmelfahrt
Regie: Heinz Dieter Köhler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Siegfried Wischnewski Mann mit Geliebter Ricarda Benndorf Seine Geliebte Alwin Joachim Meyer Mann in gutem Anzug Annelie Jansen Seine Frau Helmut Peine Der dicke Alte mit Stock Maria Krasna Seine Frau Kurt Lieck Pfarrer Rosemarie Voerkel Mariell Horst Michael Neutze Gutmütiger Betrunkener Elisabeth Opitz Seine Frau Heinz Schacht Mann mit Hund Klaus Dieter Fröhlich Zeitungsjunge Adolf "Addi" Furler Lokalredakteur u.a.
Die Brutalität des Vorfalls selbst konnte kein Hörspielthema sein.
Aber es hat mich gereizt, 'Entschuldigungen' für jene, 'die dabei
standen', zu finden, Entschuldigungen von fast beängstigender
Plausibilität und Fadenscheinigkeit zugleich, austauschbar, grausam,
naiv ... Ich will mit diesem Stück den Hörer in die Lage versetzen,
die Rechtfertigungen der 'Passanten' zu akzeptieren, um sie dann - mit
den Rechtfertigungen - fallen zu lassen. Nur wenn man die
Gleichgültigkeit nachvollziehbar macht, kann man sie, glaube ich,
wirkungsvoll anprangern."
(Pressetext)
Weitere Informationen
Herbert Lichtenfeld gehört zu den meistgespielten deutschen
Hörspielautoren. "Himmelfahrt" ist bereits das sechste Stück, das er
für den WDR geschrieben hat.
Wie der Autor mitteilt, hat ihn eine Pressenotiz zu diesem Hörspiel
angeregt, "wonach am Himmelfahrtstag 1967 in Berlin ein junger Mann
von drei betrunkenen Ausflüglern brutal zu Tode getrampelt wurde.
'Etliche Passanten standen dabei - ohne die Hände aus den Taschen zu
nehmen'.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1968
- Erstsendung: 19.10.1968 | WDR 2 | 27'20