Ars acustica
Autor/Autorin:
Edgar Allan Poe, Tetsuo Furudate
Das Gehör des Mr. Roderick Usher
Noise Opera
Vorlage: Das Gehör des Mr. Roderick Usher (basierend auf der Erzählung "Der Niedergang des Hauses Usher" von Edgar Allan Poe) (Theaterstück , japanisch/amerikanisch)
Bearbeitung (Wort): Sabine Breitsameter
Komposition: Tetsuo Furudate
Redaktion: Götz Naleppa
Technische Realisierung: Alexander Brennecke
Regieassistenz: Katrin Moll
Realisation: Tetsuo Furudate
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Leif Elgren Edwin von der Heide Sonstige Mitwirkende Funktion Sabine Breitsameter Mitarbeit
"Das Gehör des Mr. Roderick Usher reagiert abnorm geschärft auf Schritte, Stimmen, feinste Geräusche. Aber was ist Ursache seiner Hellhörigkeit? Weshalb ist er mit dieser qualvollen Übersensibilität geschlagen? Und sind die vielen Stimmen, die Roderick Usher in überdimensionaler Lautstärke vernimmt, Äußerungen von ein und derselben Persönlichkeit? Furudate interpretiert Ushers Leiden als Leiden am Eros: als verzerrtes, unerhörtes Begehren, das im Klangrausch untergeht.
Weitere Informationen
Tetsuo Furudate, 1958 geboren, lebt in Tokio und zählt zu den interessantesten Komponisten und Musikern der Noise-Bewegung. "Das Gehör des Mr. Roderick Usher" wurde vom Dresdner Wettbewerb "Blaue Brücke" mit einem Produktionspreis ausgezeichnet und im Oktober diesen Jahres im Festspielhaus Hellerau uraufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2003 (Auftragsproduktion)
- Erstsendung: 28.11.2003 | DeutschlandRadio Berlin | 54'30
Auszeichnungen
- Produktionspreis vom Dresdner Wettbewerb "Blaue Brücke"