Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Jenny Erpenbeck

Katzen haben sieben Leben

Vorlage: Katzen haben sieben Leben (Theaterstück)
Komposition: Bertl Mütter
Technische Realisierung: Andreas Narr, Sabine Winkler
Regieassistenz: Marcus Mohr

Regie: Ulrike Brinkmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Astrid MeyerfeldtFrau A
    Jacqueline MacCauleyFrau B
    Bertl MütterStimme

    Musik: Bertl Mütter (Posaune)

Eine Szenenfolge weiblicher Machtduelle. Variationen des einen Kampfes, der mal listig und versteckt, mal offenherzig und brutal ausgetragen wird. Ein Hörspiel im Spannungsfeld von Herrschaft und Demut, Nähe und Zerstörung - und immer in der poetischen Sprache, die Jenny Erpenbeck auszeichnet. Es ist die Geschichte zweier Frauen, vieler Frauen. Ein Spiel des Seitentausches und der wechselnden Rollen: Herrin und Dienerin, Mutter und Tochter, Chefin und Angestellte, Kranke und Gesunde, Ehefrau und Geliebte. - Katzen haben sieben Leben, Frauen spielen viele Rollen.

Weitere Informationen
Jenny Erpenbeck, 1967 in Berlin geboren, lebt als Musiktheater-Regisseurin und Autorin in der Nähe von Graz. 1999 erschien ihr Theaterstück "Katzen haben sieben Leben", 2000 ihr Hörspiel "Geschichte vom alten Kind" (Schweizer Radio DRS) nach dem gleichnamigen Buch. Bei den Klagenfurter Tagen der deutschsprachigen Literatur 2001 erhielt sie den Preis der Jury. Ihr Stück "Leibesübungen für eine Sünderin" wurde 2003 uraufgeführt.

Der Musiker Bertl Mütter sorgt für die akustische Untermalung.
© Deutschlandradio/Sabine Sauer
Der Musiker Bertl Mütter sorgt für die akustische Untermalung. © Deutschlandradio/Sabine Sauer

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2003
  • Erstsendung: 28.11.2003 | DeutschlandRadio Berlin | 47'01

Rezensionen (Auswahl)

  • Frank Olbert: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28.11.2003. S. 38.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ