Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Gary Owen
Crazy Gary's Mobile Disco
Vorlage: Crazy Gary's Mobile Disco (Theaterstück, englisch)
Übersetzung: Peter Torberg
Bearbeitung (Wort): Gottfried von Einem
Komposition: Rudolf Schmücker
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Heike Langguth, Kristine Rockstroh
Regieassistenz: Andrea Gruner
Musik: Rudolf Schmücker
Regie: Gottfried von Einem
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Engler Gary Jördis Triebel Mary Matthias Matschke Pete/Mathew D. Melody Milan Peschel Russel Markham Simon Beeck Moderator
Drei Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erzählen. Sie erzählen nacheinander in Form von szenischen Monologen aus ihrem Leben. Der erste, Gary, betreibt eine mobile Disco, mit der er jeden Donnerstagabend in seiner Stammkneipe gastiert. Er ist ein Angeber, ein brutaler Typ, der nicht viel redet, lieber zuschlägt. Gary hasst die Menschen und die hassen ihn. Als er auf einer Party seine perfekte Frau kennen lernt, überkommt ihn plötzlich ein ganz neues Gefühl: er verliebt sich. Jetzt könnte er ein schöneres Leben führen, aber ... Pete muss Psychopharmaka einnehmen. Er wohnt unter Aufsicht. Pete hat sich den Künstlernamen Mathew D. Melody zugelegt, hält sich für einen begnadeten Sänger und kämpft bei Karaoke-Wettbewerben um den ersten Platz. Er möchte die Menschen durch gute Taten glücklich machen und versichert sich der Unterstützung des lieben Gottes, indem er in jeder möglichen und unmöglichen Situation anfängt zu beten ... Russel lebt in einer verfahrenen Beziehung. Schon seit Jahren will er die Stadt verlassen. Um ihm klar zu machen, dass er auch diesmal nicht dazu in der Lage sein wird, erinnert seine Freundin ihn an eine Geschichte, die vor Jahren Stadtgespräch war: zwei Schulfreunde sind von einem älteren Schüler sexuell genötigt worden. Beide haben es nie geschafft, damit fertig zu werden. An dieser Stelle verknüpfen sich die Fäden, die das Leben der drei jungen Männer verbinden. Einer der beiden Schulfreunde ist heute das durch Pillen kaltgestellte Wrack, der andere noch immer unfähig, endlich das kleine Städtchen zu verlassen. Aber vielleicht fehlte bis jetzt nur die passende Gelegenheit, endlich die Rechnung zu begleichen. "Crazy Gary's Mobile Disco" ist ein Hörspiel über das Erzählen von Geschichten. Darüber hinaus gibt das Stück auf tragische, entsetzliche und komische Weise Einblick, vor welchen Hintergründen Gewalt entstehen kann.
Weitere Informationen
"Crazy Gary's Mobile Disco" ist das erste Bühnenstück des jungen walisischen Autors Gary Owen. Es wurde im Chapter Arts Center in Cardiff im Februar 2001 uraufgeführt. Ein zweites Stück "Shadow of a Boy" hatte im Frühjahr 2002 im Royal National Theatre in Lyttleton Loft Premiere. Zur Zeit arbeitet Gary Owen an mehreren neuen Stücken für Thea ter und Rundfunk.
Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 2002
- Erstsendung: 29.11.2002 | Nordwestradio | 79'26
Rezensionen (Auswahl)
- Caroline Walburg: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 48. 29.11.2002. S. 24.