Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Anna Schlotterbeck, Friedrich Schlotterbeck

Modellfall Brettheim

Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Gunhild Baudach
Regieassistenz: Christa Kowalski

Regie: Detlev Witte

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Fred Düren
    Walter Niklaus
    Martin Flörchinger
    Gustav Wehrle
    Heinz Hinze
    Harry Riebauer
    Otto Dierichs
    Florent Antony
    Kurt von Radyph
    Hans-Edgar Stecher
    Siegfried Weiß

Kurz vor Kriegsende 1945 umstellt die SS das fränkische Dorf Brettheim, weil einige seiner Bewohner Hitler-Jungen von der vermeintlichen Verteidigung des Dorfes abgehalten haben. Zur Vergeltung werden der Ortgruppenleiter, der Bürgermeister und ein Bauer gehängt. In der Nachkriegszeit kommt es zu Prozessen gegen die damaligen Täter, die sich auf ihre Pflicht berufen. Die vom Gericht herangezogenen Gutachter, selbst ehemalige Offiziere, stützen diese Argumentation. So wird nur einer der Täter zu einer geringen Strafe verurteilt, die anderen kommen mit Freisprüchen davon.

Das Hörspiel will die Kontinuität zwischen dem Denken im nationalsozialistischen Deutschland und dem Denken der Bundesrepublik aufzeigen.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1961
  • Erstsendung: 10.05.1961 | Radio DDR I | 19:30 Uhr | 47'13

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ