Originalhörspiel

Autor/Autorin: Günter Herlt

Langestraße 18

Dramaturgie: Werner Jahn
Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Regina Landefeld

Regie: Werner Grunow

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heinz HartmannWilhelm Bartels
    Robert JohannsenOpa Ellwanger
    Ingeborg ChrobokFrau Blumenfeld
    Fred LudwigHerr Blumenfeld
    Heinz ScholzBruno Warning
    Ellinor Vogelseine Frau
    Ingeborg Krabbeseine Tochter
    Peter BosseSoldat
    Ruth KommerellFrau Paschke
    Werner LierckHelmuth, Bekiannter von Frau Paschke
    Fritz-Ernst FechnerHausmeister

Der Rentner Wilhelm Bartels könnte sich mit seinen siebzig Jahren eigentlich zur Ruhe setzen. Seine Tochter hat ihm angeboten, seinen Lebensabend bei ihr und den Enkelkindern zu verbringen. Bartels zögert, auf das verlockende Angebot einzugehen. Es fällt ihm schwer, sich von seiner Straße in Berlin zu trennen, vor allem von dem Haus Nr. 18, in dem er wohnt und Mitglied der HGL (Hausgemeinschaftsleitung) ist. Die Hausgemeinschaft mit den Sorgen der Hausbewohner, der Hilfsbereitschaft unter ihnen bedeutet ihm viel.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1963
  • Erstsendung: 12.12.1963 | Berliner Welle | 10:00 Uhr | 35'55

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ