Originalhörspiel

Autor/Autorin: Joachim Rähmer

Besuchszeit

Technische Realisierung: Peter Pälchen, Helga Schlundt
Regieassistenz: Karlheinz Drechsel

Regie: Uwe Haacke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans Hardt-HardtloffPaul Vogt
    Erik VeldreHerbert Vogt, sein Enkel
    Gisela BüttnerHelga Lindner
    Helmut Müller-LankowKarl Schniebusch
    Walter LendrichAlfons Tennert
    Rudolf ChristophHans Münz
    Ingeborg KrabbeSchwester Wally

Der alte Dreher Karl Schniebusch hatte einen Unfall. Er liegt mit gebrochenem Oberschenkel im Krankenhaus. Paul Vogt, der seinen Kran 15 Jahre lang sicher und auf den Zentimeter genau steuerte, hat den Kollegen angefahren. Der Sicherheitsbeauftragte Hans Münz bemüht sich, den Fall gut und gerecht zu klären. Aber es gibt etwas, von dem außer Schniebusch und Vogt niemand etwas weiß. Vogt hat ein steifes Bein, ein Unfall beim Rangieren auf einem Güterbahnhof vor mehr als 15 Jahren war die Ursache. Schniebusch war der Schuldige. In Gesprächen zwischen Schniebusch und seinem Mitpatienten Tennert einserseits, ziwschen Vogt, Münz und Vogts Enkel Herbert andererseits wird über Verantwortung, Schuld, Vergeltung nachgedacht.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1964
  • Erstsendung: 12.02.1964 | Radio DDR I | 19:30 Uhr | 63'23

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ