Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Joachim Rähmer
Besuchszeit
Technische Realisierung: Peter Pälchen, Helga Schlundt
Regieassistenz: Karlheinz Drechsel
Regie: Uwe Haacke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Hardt-Hardtloff Paul Vogt Erik Veldre Herbert Vogt, sein Enkel Gisela Büttner Helga Lindner Helmut Müller-Lankow Karl Schniebusch Walter Lendrich Alfons Tennert Rudolf Christoph Hans Münz Ingeborg Krabbe Schwester Wally
Der alte Dreher Karl Schniebusch hatte einen Unfall. Er liegt mit gebrochenem Oberschenkel im Krankenhaus. Paul Vogt, der seinen Kran 15 Jahre lang sicher und auf den Zentimeter genau steuerte, hat den Kollegen angefahren. Der Sicherheitsbeauftragte Hans Münz bemüht sich, den Fall gut und gerecht zu klären. Aber es gibt etwas, von dem außer Schniebusch und Vogt niemand etwas weiß. Vogt hat ein steifes Bein, ein Unfall beim Rangieren auf einem Güterbahnhof vor mehr als 15 Jahren war die Ursache. Schniebusch war der Schuldige. In Gesprächen zwischen Schniebusch und seinem Mitpatienten Tennert einserseits, ziwschen Vogt, Münz und Vogts Enkel Herbert andererseits wird über Verantwortung, Schuld, Vergeltung nachgedacht.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1964
- Erstsendung: 12.02.1964 | Radio DDR I | 19:30 Uhr | 63'23
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar