Originalhörspiel

Autor/Autorin: Georg W. Pijet

Mietskaserne

Komposition: Rolf Zimmermann
Technische Realisierung: Peter Pälchen, Charlotte Adam
Regieassistenz: Christa Kowalski

Regie: Fritz-Ernst Fechner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Willi Narloch
    Ursula Braun
    Gina Presgott
    Genia Lapuhs
    Helga Raumer
    Gisela Büttner
    Ingrid Rentsch
    Ellinor Vogel
    Hilde Kneip
    Georg Thies
    Werner Troegner
    Heinz-Werner Pätzold
    Heinz Scholz

Unwürdige Wohnbedingungen in Hinterhöfen, das soziale Elend der Arbeitslosigkeit, Angst vor Schwangerschaft, Gewalt gegen Kinder sowie eine arrogante und kinderfeindliche Verwalterin charakterisieren das Leben in den Mietskasernen. Weil ihr nach mehrmonatigem Mietrückstand die Wohnung gekündigt wird, dreht Frau Neumann den Gashahn auf und begeht Selbstmord. Dabei kommen zwei ihrer drei Kinder ebenfalls ums Leben, das jüngste Kind wird gerettet. - Das Stück wurde erst mehr als 30 Jahre nach seiner Niederschrift im Radio uraufgeführt. Pijets sozialkritische Darstellung des Arbeiterlebens am Ende der 20er Jahre konnte im Rundfunk der Weimarer Republik nicht inszeniert werden.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1964
  • Erstsendung: 05.03.1964 | Berliner Rundfunk | 19:50 Uhr | 38'08

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ