Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Fred von Hoerschelmann
Die Saline
Technische Realisierung: Hans-Jürgen Wollermann, Renate Ortz
Regieassistenz: Joachim Herting
Regie: Helmut Hellstorff
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wilfried Ortmann Carlo Monika Lennartz Camilla Irene Korb Betty Gerd Ehlers Bürgermeister Kurt Wenkhaus Arzt Gerd Biewer Redakteur Heinz Hinze Helmut Müller-Lankow Adolf-Peter Hoffmann Paul Lewitt Heinz-Werner Pätzold Wolfgang Brunecker Hans-Joachim Preil
Der Wissenschaftler Carlo führt mit einer Studentengruppe geologische Messungen nahe der Stadt durch, in der seine Eltern durch ein einstürzendes Haus vor 20 Jahren ums Leben gekommen waren. In der Stadt wird die Erinnerung daran verdrängt. Durch eine Saline, in der mit modernsten technischen Verfahren gearbeitet wird, ist die Stadt zu Wohlstand gekommen; sichtbares Zeichen dafür ist die Einweihung einer neuen Festhalle durch den Minister. Carlos Messungen ergeben, die Stadt sei durch die Saline extrem gefährdet. Bürgermeister und Stadtelite wollen nichts von dieser Gefahr wissen. Carlo beginnt an seinen Messungen zu zweifeln und wird Bürger der Stadt. Schließlich stürzt die ganze Stadt ein. Carlo und fünf weitere Bewohner überleben das Versinken der Häuser. - Inszenierung eines westdeutschen Hörspiels.

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1964
- Erstsendung: 15.04.1964 | Radio DDR I | 19:30 Uhr | 68'19
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar