Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Sophokles
Die Antigone des Sophokles
Nach der Hölderlinschen Übersetzung für die Bühne bearbeitet von Bertolt Brecht
Vorlage: Antigone (Tragögie)
Übersetzung: Friedrich Hölderlin
Bearbeitung (Wort): Bertolt Brecht
Komposition: Reiner Bredemeyer
Dramaturgie: Siegfried Pfaff
Technische Realisierung: Jutta Kaiser, Helga Schlundt
Regieassistenz: Karlheinz Drechsel
Regie: Martin Flörchinger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christine Schorn Antigone Helga Labudda Ismene Wolfgang Dehler Kreon Herwart Grosse Tiresias Klaus Manchen Hämon Horst Hiemer Wächter Wolfgang Brunecker die Alten Otto Dierichs die Alten Heinz Hinze die Alten Hans-Joachim Hanisch Bote Ruth Gloss Botin Uwe-Detlev Jessen Chor der Alten Volkmar Kleinert Chor der Alten Gerhard Lau Chor der Alten Dieter Mann Chor der Alten Horst Manz Chor der Alten Günter Sonnenberg Chor der Alten Dietrich Körner Sprecher Musikalische Leitung: Reiner Bredemeyer
Antigone, die Tochter des Ödipus, führt ihre Schwester Ismene in der Morgenfrühe vor den Palast, um sie zur Mithilfe an der Beerdigung ihres toten Bruders Polyneikes zu bewegen, dessen Bestattung Kreon, der neue König von Theben, ausdrücklich verboten hat, während er die Beerdigung des Eteokles anordnete. Beide Brüder fielen im Kampf um Theben, Polyneikes als der Angreifer, Eteokles als der Verteidiger. Ismene lehnt ab und bittet die Schwester vergeblich, von ihrem Tun, auf dem der Tod steht, abzulassen. Antigone vollzieht die geheiligten Bestattungsbräuche an der Leiche des Polyneikes, ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1969
- Erstsendung: 08.02.1970 | Radio DDR II | 19:30 Uhr | 80'59
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar