Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jan Klima
    
Der Tod liebt die Poesie (2. Teil)
  Vorlage: Der Tod liebt die Poesie (Smrt má ráda poezii) (Kriminalroman, tschechisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Walter Radetz
  
  Komposition: Rolf Kuhl
  
  
  Dramaturgie: Ludwig Achtel
  
  Technische Realisierung: Hans Blache, Angelika Rupp
  Regieassistenz: Angelika Höde
    Regie: Werner Grunow
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Winfried Wagner Dr. Nedbal Hannjo Hasse Michal Pavlicek Horst Hiemer Hauptmann Filip Horst Weinheimer Leutnant Fajkus Christoph Engel Dr. Jirschi Erben Ezard Haußmann Dr. Bedrich Cicha Hans-Peter Minetti Dr. Jan Broncek Kurt Kachlicki Dr. Karel Altman Arno Wyzniewski Dr. Vaclav Dohnal Heinz Hinze Prof. Novak Werner Ehrlicher Dr. Vladimir Lamac Friedo Solter Holecek Irma Münch Dr. Vaskova Eberhard Mellies Walter Lendrich Christel Järich-Menzel ph Ostara Körner 
    Die Ermittlung der Polizei, zunächst konzentriert auf den Hutmacher Franticev Holecek, ein Amateurwissenschaftler, führen nicht zur Klärung des mysteriösen Vorfalls. Indessen aber hat der Mathematiker Nedbal Erfolg. Er entdeckt einen Abschiedsbrief von Dr. Lamac, der aber unter so merkwürdigen Begleiterscheinungen verfaßt wurde, daß dem skeptischen Mathematiker Zweifel kommen an den vorgeblichen Selbstmordabsichten des Wissenschaftlers. Aufgrund einer kühnen Kombination der Fakten gelangt schließlich Nedbal auf die Fährte des Mordes, und es gelingt ihm, den Physiker Dr. Erben anhand eines poetischen Bildes in der Presse zu entlarven.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1972
 - Erstsendung: 04.10.1972 | Radio DDR II | 20:05 Uhr | 64'06
 
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar
Veröffentlichungen
- mp3-CD-Edition: Pidax Film- und Hoerspielverlag 2024