Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Antonio Skármeta

No pasó nada – Nixpassiert

Vorlage: Nixpassiert (No pasó nada) (Erzählung, spanisch)
Übersetzung: Dagmar Wünsche
Komposition: Liberacion Americana

Ensemble: Liberacion Americana

Regie: Hans Bernd Müller

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Charles WirthsLucho Araya, genannt Nixpassiert
    Juan Manuel PerezLucho Araya, genannt Nixpassiert
    Cecilia SkármetaMutter
    Antonio SkármetaVater
    Beltran SkármetaDaniel, Luchos kleiner Bruder
    Micaela PfeifferSophie Braun
    Isabella HerskovicsInterviewerin
    Rebecca VölzEdith Kramer, genannt Ricitos

Der Autor, Chilene im Exil, Übersetzer, Schriftsteller und Drehbuchautor ("Es herrscht wieder Ruhe im Land") beschreibt in seinem Hörspiel die Assimilierungsschwierigkeiten des 15jährigen Lucho Arraya im Exil in Berlin. Zusammen mit seinen Eltern mußte der Junge, dem seine deutschen Klassenkameraden den Spitznamen "Nixpassiert" gaben, nach dem Putsch der Obristen 1973 Santiago verlassen. In einem ihm fremden Milieu, umgeben von Unkenntnis und Mißtrauen, gerät er bald in einen Konflikt mit gleichaltrigen Berliner Jugendlichen, die zunächst weder etwas von der politischen Lage in Chile noch von den persönlichen Schwierigkeiten Luchos begreifen. Als es wegen eines Mädchens, das Lucho in einem Plattenladen am Kurfürstendamm kennengelernt hat, zum Streit mit einer Gruppe Jungen kommt, beginnt eine verhängnisvolle Konfrontation, an deren Ende allerdings die Gewißheit für Lucho steht, auch im Exil Freundschaft und Solidarität gewonnen zu haben.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin / Südwestfunk 1976
  • Erstsendung: 26.03.1977 | SFB 1 | 20:30 Uhr | 53'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?