Originalhörspiel

Autor/Autorin: Frank Grützbach

Grauer Dämon

Redaktion: Dieter Carls

Regie: Dieter Carls, Frank Grützbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Frank Glaubrecht
    Dieter Kursawe
    Wolfgang Pampel
    Willi Trenk-Trebitsch
    Isa Lo

Berlin zwischen Wilmersdorf und Charlottenburg, dazu drei junge Männer, die Geld machen wollen. Keine knallharten Geschäftsleute, erst recht keine Angepassten, eher zwielichtige Existenzen. Da ist Guntram, ein älteres Germanistiksemester, der, anstatt seine Examensarbeit zu schreiben, in einem Wettbüro für die Anschaffung eines eigenen Taxis jobt. Goertz, von Beruf Koch, zur Zeit Gelegenheitskrimineller, sahnt in verschiedenen Buchhandlungen trickreich die Bestellungen von Großkunden ab und verhökert sie anschließend auf dem schwarzen Markt. Ihr gemeinsamer Freund ist ein Ex-Dealer namens Goske. Der macht sich an eine alte Dame ran und verwandelt ihre Leihbücherei in ein Antiquariat. Hier treffen die drei sich wieder: Goske dient Goertz als Hehler und kauft gleichzeitig Guntrams germanistische Bibliothek auf. Denn Guntram braucht bis zum nächsten Tag 400 DM. Um sein geringes Salär im Wettbüro aufzubessern, hat er einen Wettschein auf das Pferd "Grauer Dämon" unterschlagen und ist prompt aufgeflogen.

Frank Grützbach ist es gelungen, diese Typen und ihr Milieu so realistisch darzustellen, dass der "Berufsalltag" dieser drei Außenseiter im allgemeinen Wohlstandsrennen faktisch und athmosphärisch greifbar wird. Dabei bringt der Autor ohne Zweifel vieles aus eigener Erfahrung ein.

Weitere Informationen
Geboren 1943 in Lötzen (Ostpreußen), wuchs Grützbach  in Berlin-Wedding auf, ging da zur Schule und machte eine Lehre als Kaufmann bei einer Annoncen-Expedition. Danach arbeitete er als Buchhändler und studierte schließlich an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin. Nach längerer Tätigkeit als Rundfunk- und Fernsehreporter und als Redakteur in der Abteilung Unterhaltung/ Fernsehen des WDR lebt er jetzt als freier Autor in Köln. (Historischer Pressetext)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin / Hessischer Rundfunk 1977
  • Erstsendung: 29.11.1977 | WDR 2 | 74'29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ