Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hans Kyser

Ankommt eine Depesche

Komposition: Siegfried Franz

Musik: Manfred Sperrling (Schlagzeug), Rudolf Irmisch (Klarinette), Alexander Strathie (Klarinette), Alfred Winter (Klarinette), Frido Grothey (Akkordeon), Helmuth Fink (Flöte), Günter Ludzuweit (Flöte), Karl Schlichting (Flöte), Heinz Köster (Gitarre), Heinz Reese (Posaune), Manfred Kleinschmidt (Posaune), Hermann Plato (Posaune), Günter Goldemann (Bass), Paul Kubatsch (Trompete), Walter Lattisch (Trompete), Werner Gutterer (Trompete), Hermann Deichmann (Tuba)

Chor: NDR-Chor Hamburg

Regie: Fritz Schröder-Jahn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Marlene RiphahnDie Zeit
    Fabian WanderLe Moniteur
    Eric SchildkrautChansonnier
    Leon AskinLudwig XVIII.
    Kaspar BrüninghausBlacas
    Walter PetersenSoult
    Werner StockNapoleon
    Walter KlamNey
    Karl Heinz GerdesmannDelessart
    Erik Brädt
    Rudolf Fenner
    Adolf Hansen
    Erwin Laurenz
    Helga Muenster
    Horst Michael Neutze
    Alexander Reuter
    u.a.

"Ankommt eine Depesche" ist das mittlere Stück einer Hörspiel-Trilogie "Der letzte Akt", die Kyser 1930/31 schrieb, und die damals von der Berliner Funkstunde uraufgeführt wurde. Inhalt ist die stürmische Eroberung Frankreichs nach der Rückkehr Napoleons von Elba. Vom Säbelgerassel und Rachegeschrei der geifernden Königstreuen empfangen, fällt dem großen Volksverführer die Macht im Handstreich wieder zu. Die Handlung ist von bitterer politischer Anzüglichkeit.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1962
  • Erstsendung: 04.07.1962 | 63'17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?