Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Christoph Kalbitzer
Be God (2. Teil)
Komposition: Lüder Lindau
Dramaturgie: Christoph Kalbitzer
Technische Realisierung: Lüder Lindau
Musik: Lüder Lindau (E-Bass; Gitarre; Keyboards), Ulrich Schuster (Schlagzeug), Amy McCleary (Violoncello), Jorge Cocco Guerra (Saxofon), Christian Flohr (Kontrabass), Florian "Flo" Scheffler (Trompete), Denis Eilert (Gitarre)
Regie: Christoph Kalbitzer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Frederic Oberheide Thomas Blemmeckel, genannt Tom Yvonne Gisela Strack Milla Christopher Weiß Der Eine Christian Salle Der Andere Kai Lipphardt Anton Topesz Julia Schmolling Georgette Sophia Scharpf Angela Gregor Blumenthal Moderator Ricci Puncha Philo Christian Jülich Der B-Boy Roland Krügler Julius Bernier Lüder Lindau Praktikant Christoph Kalbitzer Radiosprecher/Das Mas
Ausgangspunkt: "Sendung" - ein Nachtmagazin in der Zukunft. Die beiden Moderatoren, sie nennen sich der Eine und der Andere, berichten in ihrer Sendung von unterschiedlichen Versionen der Wirklichkeit. In dieser Ausgabe erzählen sie von Thomas Blemmeckel, geboren 1976. Tom lebt in einer Großstadt in Deutschland und ist verflochten im ständigen Wechselspiel verschiedener Realitäten. Eifrig konsumiert er all das, was sich ihm bietet - gierig und schnell - immer auf der Suche nach einer neuen, perfekten Existenzform, dem ultimativen Kick. Er war schon völlig ausgemergelt vom leidenschaftlichen Aufsaugen des stumpfen multimedialen Overloads und von anderen unausgereiften Drogen seiner Zeit, bis sich ihm im Jahre 2001 eine ganz große Chance geboten hatte, die Möglichkeit der Erfüllung all seiner Sehnsüchte. 'Tom' sollte Geschichte schreiben. Anton Topesz hatte im Geheimen eine Hyperrealität entwickelt, die alle Grenzen sprengen sollte: Be God. Ein visionärer Entertainer - ein Wahnsinniger - ein Genie? Thomas Blemmeckel jedenfalls war der erste Überlebende in Anton Topesz's glamouröser, existentieller Gameshow.
Weitere Informationen
Christoph Kalbitzer, geboren 1972 in Hannover, sammelte nach der Schule Erfahrungen als Schreiber für eine Fast Food-Fachzeitschrift, im tristen Studium der Germanistik und Soziologie, in der Werbebranche, in Lehrstunden der Schauspielerei, im harten Musikgeschäft, in der Restauration von alten Möbeln und in der freien Kunst. Dies führte zu der logischen Konsequenz, Geschichten zu erzählen. 2002 vollendete er zusammen mit Lüder Lindau das Hörspiel "Be God". Seitdem schreibt und spricht er verschiedene Radioformate.

Produktions- und Sendedaten
- Christoph Kalbitzer / Radio Bremen 2002
- Erstsendung: 13.06.2003 | 54'47
Rezensionen (Auswahl)
- Caroline Walburg: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 26. 18.06.2003. S. 26.