Originalhörspiel

Autor/Autorin: Peter O. Chotjewitz

Der Tod der Minjotta

Komposition: Paul Kuhn

Regie: Raoul Wolfgang Schnell

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Brigitte Granzow1. Sprecherin
    Monika Barring2. Sprecherin
    Peter Lieck1. Sprecher
    Gerhard Garbers2. Sprecher
    Herbert Fleischmann
    Sascha Keiber
    Nita Raudszus
    Gisela Claudius
    Sigrun Höhler

An der Ausfallstraße einer Großstadt wird eine Prostituierte tot aufgefunden. War es der väterliche Freund, der betrogene Ehemann, der eifersüchtige Liebhaber, ein abgewiesener Freier? Waren es die Beschützer mißgünstiger Kolleginnen oder die auf den guten Ruf ihres kleinbürgerlichen Hauses bedachten Mitbewohner der Minjotta ? War es überhaupt Mord oder nur ein Unfall? Rekonstruiert wird dieser authentische Fall durch Geräusche, einen durchgehenden Kommentar sowie durch Szenen, die der Autor nicht ausgeschrieben hat: Passanten werden gefragt, wie sie in gewissen Situationen möglicherweise reagieren würden. - Das Schicksal der Minjotta wird, nicht zuletzt durch Hinweise auf analoge Fälle, als ein Symptom verstanden, das auf tiefer wurzelnde Krankheiten hinweist, an denen die Gesellschaft laboriert.

Weitere Informationen
Peter O. Chotjewitz, 1934 in Berlin geboren, studierte nach handwerklicher Lehre und Abendgymnasium zunächst an der Musikakademie in Kassel, später an den Universitäten in Frankfurt, München und Westberlin, wo er das juristische Staatsexamen machte. Seit 1965 ist er mit verschiedenen literarischen Arbeiten hervorgetreten, darunter Gedichte, Romane, Erzählungen, dazu Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und Veröffentlichungen in Rundfunk und Fernsehen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1970
  • Erstsendung: 02.12.1970 | WDR 2 | 55'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ