Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Charles Foley, André de Lorde

Der Tod hört mit

Vorlage: Am Telefon (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Maren Zindel
Bearbeitung (Wort): Matthias Wittekindt, Christoph Kalkowski
Technische Realisierung: Christoph Kalkowski

Regie: Matthias Wittekindt, Christoph Kalkowski

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Astrid MeyerfeldtNanette
    Caroline PetersMarthe/Frau
    Bernhard SchützMarex/Mann
    André KemnitzBalise
    Arvid MahlerPierre
    Cathlen GawlichMadame Rivoire

Ein Klassiker aus der Zeit, als Grusel zu Horror wurde: Ein herrschaftlicher Landsitz an der nordfranzösischen Küste. Der Regen peitscht ums Haus, die Sturmwolken hängen tief. Der Herr des Hauses wartet auf die Kutsche, die ihn zu einem geheimnisvollen Geschäftstreffen bringen soll. Seine junge Frau und den kleinen Sohn lässt er mit dem Hausmädchen und einem geistig verwirrten Diener allein zurück. Die Nacht bricht an, und um das Haus zieht sich ein namenloses Unheil zusammen. Das Grand Guignol, oder auch "Theater der Angst", wurde 1897 in Paris gegründet. Bis 1963 unterhielt es sein sensationsbegieriges Publikum mit Angst und Terror. Es gilt als Bühnen-Vorläufer von heutigen Filmgenres wie Splatter und Horror.

Weitere Informationen
Matthias Wittekindt schreibt Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele.

Christoph Kalkowski ist Hörspielregisseur und Tongestalter an der Volksbühne Berlin. Für das Hörspiel "Die Blauzeugen" erhielt er gemeinsam mit David Gieselmann, den Lautsprecher-Preis der Woche des Hörspiels 2000.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 20.02.2003 | 1 | 45'06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?