 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Ulrike Klausmann
    
Lisa und der Teppich (9. Teil: Das Land, wo die Farben entstehen)
  
  
  
  
  Komposition: Henrik Albrecht
  
  Redaktion: Ulla Illerhaus
  
  
  Technische Realisierung: Theresia Singer
  Regieassistenz: Ulrike Klausmann
    Regie: Theresia Singer, Ulrike Klausmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Andreas Ramstein - Erzähler - Julia Övermöhle - Lisa - Anja Niederfahrenhorst - Virginia/Liebesgedicht/Tränenblume - Stefanie Mühle - Jasmin/Wächterin/Gedicht/Tränenblume - Angelika Bartsch - Deborah/Schlange/Gedicht/Tränenblume - Tom Zahner - Pantoffel/Troll/Wächter/Gedicht/Blauwal - Volker Niederfahrenhorst - Fußballschuh/Blauwal - Simon Roden - Elf/Gruselgedicht/Blauwal/ein Schuh - Hans Holzbecher - Rechter Lackschuh/Hase/Blauwal - Philipp Schepmann - Linker Lackschuh/Tränenprinz/Blauwal - Christine Knecht - Papagei/Zahnfee/Tränenblume - Ensemble: Sülzer Rasselbande 
    Lisas Oma hat einen alten Teppich. Er ist so groß wie ein Badehandtuch. Der Teppich kann fliegen, aber das weiß nur Lisa. Wenn sie sich im Schneidersitz darauf setzt und die Augen zu macht, dann hebt er vom Boden ab. Durchs Fenster fliegt er hinaus in die Welt. Er trägt Lisa in verschiedene Länder, auf Inseln und Planeten.
    
     Weitere Informationen
    Ulrike Klausmann, geboren 1956 in Köln, schreibt und produziert Hörspiele, Features und Reisereportagen für verschiedene ARD-Anstalten und hat ein Buch über Piratinnen veröffentlicht. 1998 erhielt sie für die Serie "Erdball" den CIVIS Sonderpreis.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2002
- Erstsendung: 02.03.2003 | WDR 5 | 7'00
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: WDR 2015