Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Malika Ferdjoukh
Wie verliebt man seinen Vater?
Vorlage: Wie verliebt man seinen Vater? (Roman, französisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Bettina Janischowski
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Gerd Nesgen
Regieassistenz: Ute Welteroth
Regie: Axel Pleuser
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Davide Brizzi Julius Celine Vogt Elsa Gereon Nußbaum Philippe Valette Claudia Mischke Dominique Laventure Karin Buchali Madame Piquet Gabrielle Odinis Marietta Konstantin Bühlau Samir Gina Schmitz Yvonne Volker Niederfahrenhorst Monsieur Laron/Feuerwehrmann Ariane Weil Mademoiselle herz Axel Pleuser Student
Der zehnjährige Julius lebt alleine mit seinem liebenswerten, aber chaotischen Vater. Julius hat genug davon, dass er nicht nur den Haushalt schmeißen, sondern auch noch Babysitter spielen muss für Papa Philippe, der, wenn man ihn alleine lässt, die Wohnung unter Wasser setzt. Gemeinsam mit seiner pfiffigen Freundin Elsa heckt Julius den Plan aus, seinen Papa zu verheiraten. Zuerst gilt es, eine passende Kandidatin zu finden. Wie wär's mit der süßen Bäckerin - oder mit der charmanten Aushilfslehrerin? Die Bäckereieinrichtung geht zu Bruch, Elsa wird ins Krankenhaus eingeliefert und Julius muss nachsitzen - aber sein Vater ist immer noch nicht verliebt! Stattdessen streitet Philippe sich mit der neuen Nachbarin herum, die in ihrer Wohnung einen Zoo zu beherbergen scheint - denn durch die Decke dringen Löwengebrüll und Affengeschrei!
Weitere Informationen
Malika Ferdjoukh, geboren 1957 in Algerien, begann schon während ihrer Schulzeit Geschichten zu schreiben, um sie ihren Mitschülern vorzulesen. Sie lebt in Paris und schreibt Kinder- und Jugendbücher. Ihr Buch "Wie verliebt man seinen Vater?" erhielt 1994 den Preis für das lustigste Kinderbuch des Jahres.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 01.05.2003 | WDR 5 | 41'24