Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Lisa Tetzner

Die schwarzen Brüder (2. Teil der zweiteiligen Fassung)

Vorlage: Die schwarzen Brüder (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Komposition: Veda Hille
Dramaturgie: Gesine Kellermann
Technische Realisierung: Peter Nielsen, Margitta Düver
Regieassistenz: Wolfgang Seesko

Musik: Veda Hille (Klavier)

Regie: Christiane Ohaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ulrich PleitgenErzähler
    Raiko KüsterGiorgio
    Andreas PietschmannAlfredo Cosini
    Horst MendrochAntonio Luini
    Wolfgang SchenckWirt
    Peter KaempfeZitrone
    Gabriele Möller-LukaszMutter
    Sebastian DominikVater
    Emilio CastoldiBattista Rossi
    Renato GrünigKoch
    Ingeborg KallweitFrau
    Hildegard KrekelRossis Frau, Meisterin
    Matthias MatschkeAnselmo
    Jördis TriebelAngeletta
    Wolf AniolDr. Casella
    Konstantin GraudusDante
    Hinnerk SchönemannAugusto
    Günter KütemeyerBauer
    Siegfried MaschekPolizist
    Hans LöwGiovanni
    Jona MuesFaustino
    Katja ZinsmeisterBianca
    Tanja SchupnekAnita

Die schwarzen Brüder, das sind Kaminkehrer - Kinder, die Tag für Tag in rußige, oft noch glühende Kamine hinaufsteigen und diese putzen müssen. Einer von ihnen ist der kleine Giorgio. Nachts schläft er in einem Verschlag, und trotz der schweren Arbeit bekommt er nur wenig Suppe und Brot. Nur eine Person erleichtert ihm dieses unmenschliche Leben: die Tochter seines Herrn. Um zu überleben und die Kraft für diesen harten Alltag zu behalten, gründet Giorgio zusammen mit seinen Leidensgenossen eine Bande. Dann begegnet er dem ersten Menschen, der ihm und den anderen weiterhilft: Doktor Castello. Am Ende gelingt es den schwarzen Brüdern ihrer schrecklichen Lebenslage zu entkommen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Gesine Kellermann / Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 26.01.2003 | 52'37

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: siehe 1. Teil

Auszeichnungen

  • Preis der Deutschen Schallplattenkritik 2004 (Bestenliste 1. Quartal)

Rezensionen (Auswahl)

  • Caroline Walburg: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 18. 30.04.2003. S. 25f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?