Hörspielbearbeitung, Monolog
Autor/Autorin:
Wallace Shawn
Das Fieber
Vorlage: Das Fieber (Theaterstück, amerikansich)
Übersetzung: Dorothea Renckhoff
Komposition: Kalle Laar, Georg Zeitblom
Technische Realisierung: Peter Kainz, Hermann Leppich
Regie: Ulrike Brinkmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Christian Brückner Wallace Shawn
Der Monolog eines "Sohnes aus gutem Hause", der auf seiner Urlaubsreise in einem verdreckten Hotelzimmer in Mittelamerika nächtigen muss und von dem Elend, das ihn umgibt, überwältigt wird. Im Nachdenken über das Leid, über Hunger, Unrecht, Gewalt und Folter "kotzt" er sich die Seele aus dem Leib. Er will eine Abrechnung mit der besseren Gesellschaft, aus der er selbst kommt. Doch er kann weder den eigenen Reichtum rechtfertigen, noch seine Wohlstandssozialisation hinter sich lassen. Symbiotisch ist er mit denen verbunden, die er eigentlich verachtet.
Weitere Informationen
Wallace Shawn, geboren 1943 in New York, studierte Geschichte in Harvard und Oxford. Seit 1975 ist er Theater- und Drehbuchautor sowie Filmschauspieler (Woody-Allen-Filme, Star Trek, The Bill Cosby Show u.a.). "The Fever" wurde 1990/91 in den USA als bestes neues Stück mit dem Obie Award ausgezeichnet.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2002
- Erstsendung: 24.11.2002 | DeutschlandRadio Berlin | 79''57