Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Reihentitel: intermedium 2

Autor/Autorin: Tone Avenstroup, Robert Lippok

marbel & matrikel

Komposition: Robert Lippok
Technische Realisierung: Jürgen Buss, Uli Meiburg
Regieassistenz: Roderich Fabian

Realisation: Tone Avenstroup, Robert Lippok

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Tone Avenstroup
    Robert Lippok

Marbel und Matrikel entschließen sich, eine Operation durchzuführen, die ewige Jugend garantiert. Dies gelingt nur teilweise: statt den Alterungsprozess aufzuhalten, werden sie zu Kindern. Nach der Operation müssen sie ihre Identität neu (er)finden. Sie haben nicht nur ihre Erfahrung und ihr Können sowie die Erinnerung an frühere Erlebnisse verloren, sondern auch Ortssinn und Zeitempfinden. Zur Sexualität, die sie einst verband, sind ihre Körper nicht mehr - oder noch nicht - fähig. Jetzt spielen Marbel und Matrikel auf demselben Spielplatz, wohnen in demselben Haus, gehen in denselben Kindergarten. Doch nichts ist so, wie es früher war. Das Gleiche ist nicht mehr das Selbe. Die Dinge, die sie wiederentdecken, haben ähnliche Formen, aber andere Farben als früher. Es ist weder dunkel noch hell, weder Sommer noch Winter ... Tone Avenstroup und Robert Lippok begeben sich auf die Suche nach Marbel und Matrikel und damit auf eine Reise durchs 21. Jahrhundert. An Orten wie Odessa oder Chicago entstehen Fotos, und Sounds, die als Beweisstücke für die alte und neue Identität dienen. "marbel & matrikel" spielt mit dem Genre Science-Fiction, ist gleichermaßen Hörspiel und Netzkunst. Ein zwanzigminütiger Mix arrangiert verschiedene Files (Texte, Fotos, Musik) auf der Website www.marbelundmatrikel.de (gestaltet von etuipop in Zusammenarbeit mit Erik Huhn) und führt sie zu einem Live-Hörspiel zusammen. Es wurde auf dem Medienkunst-Festival "intermedium 2" im ZKM Karlsruhe uraufgeführt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 22.03.2002 | Bayern 2 | 23'37

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: intermedium records 2003

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ