Essay

Autor/Autorin: Hans-Peter Plocher

Das Theater Michel Tremblays

Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Ingo Siegrist, Helga Ruben

Regie: Heidrun Nass

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gunter CremerSprecher 1
    Hans MittermüllerSprecher 2
    Andrea KopschSprecherin

Der Frankokanadier Michel Tremblay gehört zu den wichtigsten Autoren Québecs. 1942 wurde er in Montreál geboren, er lebt dort und in Florida. Der gelernte Schriftsetzer prägte das literarische Leben seiner Generation wie kein anderer mit Theaterstücken, Romanepen und autobiographischer Prosa; er erhielt zahlreiche Preise. Sein Stück "Les belles soeurs" (dt. "Schwesterherzchen") war 1968 ein Skandalerfolg: Erstmals wurden Alltag und Sprache der frankokanadischen Mehrheit auf der Bühne thematisiert. Im Rahmen der Reihe "Weder Frankreich noch Amerika - Hörspiele aus Québec" produzierte der SR 2002 Tremblays Theaterstück "Albertine" fürs Radio. Begleitend zu diesem Hörspiel entstand der Radio-Essay von Dr. Hans-Peter Plocher über Michel Tremblay.

Weitere Informationen
Dr. Hans-Peter Plocher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am romanistischen Institut der Universität Augsburg mit dem Schwerpunkt "Das Theater Québecs" und hat zwei Theaterstücke von Michel Tremblay ins Deutsche übertragen, darunter "Les belles soeurs".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 02.06.2002 | 2 | 10'22

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?