 Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Kriminalhörspiel
 Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Snorre Björkson
    
Kühleborn spöökt wedder
Niederdeutsches Hörspiel
  
  
  
  
  Komposition: Serge Weber
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heike Langguth, Jürgen Mönkediek, Uschi Berlin, Erdmute Haug-Jurisch
  Regieassistenz: Eva Garthe
    Regie: Georg Bühren
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Wilfried Dziallas - Lüder Andersn - Uta Stammer - Marianne Kock - Ansgar Schäfer - Martin Brück - Hannes Demming - Fischer - Angelika Obeling - Undine Köster/Sekretärin - Elisabeth Georges - Stina Brück - Bernd E. Bäumer - Willi Brück/Willi Bock - Wendelin Starcke-Brauer - Jörnjakob Bellmann - Gisela Johannson - Ulla Krickel - Werner Brüggemann - Willi Pan - Simon Georges - Arne Riemann - Georg Bühren - Doc Wulf/Jute - Peter Oechsner - Willi van Thie - Egberd Kamp - Willi Bruns - Günter Kempkes - Willi Datscher - Monika Rappers - Wilma Fischer - Bernhard Frehe - Stimme - Sophia Demming - Stimme - Musik: Serge Weber 
 
    "Die Vogelwelt am Steinhhuder Meer" - So lautet der Titel des Buches, für das sich Lüder Andersen auf die Fotojagd ins südliche Niedersachsen aufmacht. Doch als er im beschaulichen Ort Hagenborg seltenen Nestbrütern nachspürt, stößt er auch auf andere seltsame Vögel, die mitten in die naturgeschützte Landschaft eine neue Fischfabrik bauen wollen. Im Ort weiß jedoch kaum jemand etwas davon. Lüder ist sich sicher: dieser Fisch stinkt.
    
     Weitere Informationen
    Snorre (Björkson), geboren 1968 am Steinhuder Meer, schreibt Hörspiele, Gedichte, Lieder, Erzählungen, macht Kabarett, tritt mit Gitarre, Flöte und Geige als singender Märchenerzähler auf, erhielt Preise für niederdeutsche Lyrik und für zwei seiner Hörspiele und ein Stipendium des Landes Niedersachsen für seinen ersten Roman. Er lebt mit Partnerin und (Platt sprechendem) Sohn am Steinhuder Meer.
    

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 08.03.2003 | Nordwestradio | 49'08
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Litraton 2004
- CD-Edition: Wachholtz 2004