Hörspiel
Autor/Autorin:
Helmut Eisendle
Das Lächeln der Mona Lisa
Technische Realisierung: Walter Jost, Karen Friedle
Regie: Heinz von Cramer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Lieck 1. Mann Siegfried Schwientek 2. Mann Daniel Kasztura 3. Mann Rosemarie Gerstenberg 1. Frau Marianne Lochert 2. Frau
Das rätselhafte Lächeln Mona Lisas war und ist immer wieder Anlaß zu mehr oder weniger spekulativen Deutungsversuchen. Der "unvoreingenommene" Betrachter scheint beim Anblick dieses Lächelns einem unbezähmbaren Interpretierzwang zu verfallen Der Autor dieses Hörspiels rückt nun der Frage, was das Lächeln der Mona Lisa in den Köpfen derer auslöst, die Kunst zu verstehen glauben, mit sprachanalytischem Witz, philosophischem Hintersinn und einem kräftigen Schuß Ironie zu Leibe. Denn: "Wenn man das Lächeln der Mona Lisa eine Zeitlang aus einer leichten Distanz betrachtet, verschwindet es nach und nach und wird schließlich völlig unsichtbar."
Weitere Informationen
Helmut Eisendle, 1939 in Graz geboren, studierte Biologie, Zoologie und Psychologie und lebt heute, nach längeren Auslandsaufenthalten, als freier Schriftsteller in Wien. Er schrieb Prosa, Lyrik, Essays, Theaterstücke, Fernseh- und Hörspiele. Sein inzwischen recht umfangreiches Werk steht in der Tradition des Sprachexperiments, der Sprachanalyse. 1973 erhielt er den "Förderpreis für Literatur des österreichischen Bundesministers für Unterricht und Kunst", 1976 den Buchpreis des Bundesministers.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk / Radio Bremen 1988
- Erstsendung: 30.06.1988 | SDR2 | 45'45