Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Gerhard Zwerenz
Vibrationen
oder wie sich Witwen und Waisen vervielfachen lassen
Komposition: Enno Dugend
Regie: Mathias Neumann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Günther Sauer 1. Sprecher Charles Wirths 2. Sprecher Heiner Schmidt Er Gisela Zoch Sie Marianne Lochert Lucy Martin Hirthe Kraftfahrer Nicole Neumann Kinderstimme Monika Weniger Junge Mädchenstimme Wolfgang Bieger Sprechgesang Jürgen Kloth Sprechgesang Uwe Koschel Sprechgesang Olaf Bison Sprechgesang
"Die Landschaften der Verwüstung, die in den Städten errichtet werden, erstrecken sich bis in die Gehirne der Menschen, die sie bewohnen, falls sie ihnen nicht entsprossen sind, die Verwüstungen den Gehirnen. Die Klassen den Klassen. Es werden starke Kraftwagen benötigt, den Wüsten der Städte zu entkommen und in andere Wüsten zu entfliehen. Es werden Männer benötigt, mit nie nachlassender Aufmerksamkeit, nie erlahmender Energie, und weit vorausschauend müssen sie sein. Mindestens 500 Meter. Ortsveränderungen sind Veränderungen zwischen Orten, die einander ähneln zum Verwechseln. Die Reisegeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die einen Ort mit dem anderen durch das Risiko, nicht anzukommen, verbindet. – Mitspieler ... sind Städte, Straßen, Felder, Friedhöfe, denen diese oder jene Stimme gegeben werden sollte. Ganz nach Bedarf. Denn das Spiel ist kein Spiel, sondern ein Stück aus einem größeren, unspielbaren Spiel, in dem alle mitspielen, sich verstücken lassen: Die Vibrationen erreichen das Entfernteste. Sie sind überall und anschwellend." (Gerhard Zwerenz)

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1973
- Erstsendung: 29.11.1973 | hr2 | 74'35