Hörspiel
Autor/Autorin:
Dieter Kühn
Die Nadel
Komposition: Enno Dugend
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Louise Martini Clodia Hans-Peter Thielen Ancus Walter Jokisch Sergius Irminhild Batzing Meria Günter Strack Pollio Gerd Mayen Tullius Kurt Lieck Varillus Helene Richter-Mielich Lucusta Alwin Joachim Meyer Ponticus Harald Meister Artorius Ingeborg Schlegel Heinz von Cleve Helmut Franz Arno Görke Werner Hessenland Ferdinand Muth Dieter Naumann Manfred Seipold Werner Sindermann
Zu dem Hörspiel "Die Nadel" ließ sich der Autor durch eine anonyme
englische Komödie anregen, die 1552, also noch vor Shakespeares
Geburt, in Oxford erschienen ist: "Gammer Gurton's needle".
Vom Hauptmotiv dieses vergessenen Stückes - einer Nadel, die
verlorenging und dabei gewaltige Wellen schlug - inspiriert, schrieb
er "Die Nadel".
Es handelt sich hier also nicht um eine Bearbeitung. Der Autor setzt
vielmehr das Spiel frei fabulierend fort, wechselt Gestalten aus,
nimmt ein Dutzend neuer Gestalten herein, entfernt sich immer weiter
von der Vorlage und gibt doch immer wieder ironisch gebrochene
Hinweise auf das kalte, heute vergessene Stück des unbekannten Autors:
Eine Komödie fortgesetzter Verdächtigungen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1966
- Erstsendung: 06.08.1966 | WDR 2 | 45'00