Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Werner Geifrig
Stifte mit Köpfen - ein Hörspiel für Lehrlinge, junge Arbeiter und Schulabgänger
Komposition: Werner Geifrig
Technische Realisierung: Heinz Küstermann, Nita Raudszus
Regie: Werner Geifrig, Hein Bruehl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Walter Jokisch Peter Neuneier Ralf Ortenberger Hans Vieth Michael Winter Wolfgang Brod Klaus Welk Michael Orth Klaus Säger Monika Großkopf Dagmar Schwarze Gabi Härthe Heinz Giese
Werner Geifrig studierte Literaturwissenschaft und Psychologie und beschäftigt sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter des "Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen" mit Fragen medialer Kommunikation und Problemen der beruflichen Bildung. 1969 schrieb er zusammen mit Erika Runge das szenische Protokoll "Zum Beispiel Bottrop". In den Jahren 1970 bis 1972 erarbeitete er im Beirat des Münchener Theaters der Jugend ein praktikables Modell emanzipatorischen Kinder- und Jugendtheaters. Ein erstes Ergebnis dieser Arbeit stellt das im März 1973 uraufgeführte Stück "Stifte mit Köpfen" dar. "In dem Stück sind theoretische Überlegungen über die Wirkungsmöglichkeiten von Medien mit praktischen Erfahrungen im Bereich emanzipatorischer Lehrlingsarbeit zusammengeflossen. Der in enger Zusammenarbeit mit Lehrlingen und jungen Arbeitern entstandene Text setzt sich kritisch mit der miserablen Ausbildungssituation in der Bundesrepublik auseinander." (Geifrig) Eine anschließende Diskussion wird sich mit den ausgedrückten Problemen beschäftigen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1974
- Erstsendung: 29.03.1974 | WDR 3 | 70'06