 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Nikolai Semjonowitsch Leskow
    
Tolstoi und kein Ende
  Vorlage: Genauer Vorlagentitel unbekannt (russisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Carl Dietrich Carls
  
  
  
  
  
  
  
  
    Regie: Friedhelm Ortmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Erika von Thellmann - Margarita - Louise Martini - Anna - Rita Russek - Lydia - Hannes Messemer - Sachar - Siemen Rühaak - Waleri 
    Ein Petersburger Winternachmittag. Im Hause von Margarita ist Anna zu Besuch; ihre Unterhaltung kreist um Tolstois jüngste Forderungen nach naturnahem Leben, um die modischen Strömungen, die durch sie hervorgerufen werden, den allgemeinen Sittenverfall, offenkundig am Benehmen der Hausmädchen und an der Einstellung zum Geld. Anwesend bei diesem Gespräch ist auch noch die junge Lydia, Margaritas Nichte, und es dauert nicht lange, bis auch sie in den Verdacht gerät, eine Anhängerin von Tolstois Forderung und Lehre vom "Nichtwiderstehen des Bösen" zu sein. (Pressetext)
    
     Weitere Informationen
    Carl Dietrich Carls, der dieses satirische Genrebild aufzeichnete, ist 1905 geboren und arbeitete nach einem Studium der Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft als Dramaturg und Produzent in den Bereichen Theater, Funk, Film und Fernsehen. Der WDR sendete zuletzt von ihm die Krimikomödie "Das schwedische Zündholz" nach Anton Tschechow.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1980
- Erstsendung: 16.07.1980 | WDR 1 | 55'25