Hörspiel
Autor/Autorin:
Gerd Gotzmann
Vierzig Jahre - Lebenslänglich
Technische Realisierung: Erhard Hafner, Maria Mehrländer
Regieassistenz: Karin Sarholz
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Brückner S Vadim Glowna I Reinhart Firchow E Heiner Schmidt K Michael Claudi Stimme Robert Schäfer Stimme Herbert Kraus Stimme Rudio Tronisek Stimme Musik: Sperie Karas (Schlagzeug)
Ein junger Dreher, der nach seiner Lehrausbildung entlassen wurde, beginnt bei einer neuen Firma im Prämiensystem zu arbeiten. Er findet sich sehr schnell zurecht und entwickelt sich ohne Rücksicht auf Kollegialität zu einem wahren Prämienreißer. Ihm gelingen 30 Prozent Normüberschreitung, und er genießt seinen Arbeitsertrag, gönnt sich Warenglück als Lebensqualität: Ein starkes Auto, drei Wochen Urlaub im Süden... Bis eines Tages infolge seiner überhöhten Leistungen die Normzeiten heraufgesetzt werden. Die Auseinandersetzung zwischen dem Arbeiter und der Maschine, die sich auch formal in Form eines Dialoges zwischen den beiden als zentrales Motiv durch das Hörspiel hindurchzieht, gerät zum aussichtslosen Kampf gegen die Maschine, gegen die Sollzeiten... (Pressetext)
Weitere Informationen
Gerd Gotzmann, geboren 1952 in Langlieben/Oberschlesien, arbeitete als Schlosser in verschiedenen Betrieben und studiert zur Zeit über den zweiten Bildungsweg Maschinenbau für Gewerbelehramt. Er wohnt in Aachen und ist dort Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Fenster". "Vierzig Jahre - Lebenslänglich" ist sein erstes Hörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1979
- Erstsendung: 29.05.1979 | WDR 3 | 40'30