Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Kathrin Röggla
wir schlafen nicht
Komposition: Oliver Doerell
Technische Realisierung: Winfried Meßmer, Angelika Haller
Regieassistenz: Stephanie Samesch
Regie: Barbara Schäfer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Franziska Ball silke mertens, die key account managerin Julia Jentsch nicole damaschke, die praktikantin Christiane Rossbach andrea bülow, ehemals tv-redakteurin, jetzt online-redakteurin Leopold von Verschuer sven prattner, nein, nicht it-supporter Paul Herwig oliver hannes bender, der senior associate Wolfgang Pregler herr gehringer, der partner
Kick-off-Meetings und PowerPoint-Präsentationen im tageszeitlosen Neonlicht. Ein Hörspiel über die schöne neue Arbeitswelt, das auf einer Messe spielt. Kommunikation, Leistung, Effizienz und keiner, der ein Auge zumacht. Sie schlafen nicht. Sie erzählen von ihrer Arbeitswelt. Der Unternehmensberater, der IT-Supporter, die Online-Redakteurin oder die Key Account Managerin kommen zu Wort. Denn es geht um Organisation, um Content, um Durchsetzungskraft, vor allem aber um die eigene Identität. Auch hier, auf dieser Messe, wo sie gerade versammelt sind, mit dieser Frau, die ihnen Fragen stellt. Und so reden sie über Anpassungsdruck, Erfolg und Privates, Konkurrenz und Pleiten. Sie sind in ihren Rollen und in ihrem Funktionsdenken gefangen und doch bringt das Gespräch eine Stimmung mit sich, die der Stunde der Offenbarung gleicht, und die Business-Analysten analysieren plötzlich sich selbst - mehr noch: Die notorische Selbstdarstellung gerät zur Selbstzerstörung.
Röggla, seit Jahren in ihren Texten eine genaue Beobachterin der Begleiterscheinungen neuer Ökonomie, hat für dieses Hörspiel 30 Interviews mit Menschen geführt, deren Berufsbezeichnungen dem Stellenmarkt internationales Flair verleihen und deren Branchen in den 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends die Aktienkurven höher steigen ließen. Die Autorin verdichtet die Aussagen und unterwirft sie der indirekten Rede. So entstand auf Basis der Interviews ein Text, der Wachstumslogik und dauerndes Effizienzstreben hinterfragt und sich erlaubt, eine Reihe von vermeintlichen Entscheidern über unsere Gegenwart als menschliche Funktionsmaschinen und Scheintote darzustellen.
Weitere Informationen
Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin. Sie hat Erzählbände und Romane verfasst. Zu ihren BR-Hörspielproduktionen zählen u.a. "HOCHDRUCK/dreharbeiten" (1999, mit convex tv), "Selbstläufer" (2000), "Elektronisches Träumen" (2002, mit test bed), "really ground zero. anweisungen zum 11. september" (2002). Der Roman "wir schlafen nicht" ist im Februar 2004 erschienen, das gleichnamige Theaterstück wurde am Düsseldorfer Schauspielhaus aufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2003
- Erstsendung: 16.02.2004 | Bayern 2 | 20:30 Uhr | 54''05
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16.02.2004. S. 40. - Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 8-9. 20.02.2004. S. 29. - N. N.: Süddeutsche Zeitung. 16.02.2004. S. 19. - N. N.: Neue Zürcher Zeitung (internationale Ausgabe). 21.02.2004.