Ars acustica
Autor/Autorin:
Heiner Goebbels
Hashirigaki
Hörstück nach Texten von Gertrude Stein mit Songs der Beach Boys, basierend auf einer Musiktheaterproduktion als Koproduktion des Théâtre Vidy Lausanne mit dem Schauspielhaus Hamburg, dem Hebbeltheater Berlin, dem Théâtre des Amandiers in Nanterre, Paris, und dem Roma Europa Festival 2000
Komposition: Heiner Goebbels
Technische Realisierung: Max Federhofer, Willi Bopp, W. Christmann
Regie: Heiner Goebbels
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Charlotte Engelkes Marie Goyette Yumiko Tanaka
Laufen und eilen, skizzieren und flüssig schreiben ist die doppelte Bedeutung, die im japanischen Wort Hashirigaki steckt. Im Laufen zu denken, in die Luft zu schreiben, Poesie aus der Bewegung zu holen - nicht nur aus der Reibung von Worten und evozierten Vorstellungen, sondern aus den Kreisbewegungen von Lauten und Tönen - ist der noch immer anstachelnde Impuls, der für Heiner Goebbels in der Prosa von Gertrude Stein steckt. In seinem Hörstück hat er ihre Texte mit den "Pet Sounds" der Beach Boys sowie traditioneller japanischer Musik zum Klingen gebracht und zugleich konterkariert. - Seine neue Radioarbeit ist aus einem Theaterprojekt mit den Musik-Performerinnen Marie Goyette (Kanada), Yumiko Tanaka (Japan) und Charlotte Engelkes (Schweden, früher Mitglied der Gruppe "Remote Control") hervorgegangen.
Weitere Informationen
Heiner Goebbels, geboren 1952 in Neustadt, Weinstraße, lebt als Komponist, Musiktheater-Regisseur und Hörspielmacher in Frankfurt am Main und lehrt als Professor für Angewandte Theaterwissenschaft an der Universität Gießen. Er unternahm u.a. zahlreiche Gastspielreisen auch ins Ausland und erhielt vie le Auszeichnungen, u.a. den Europäischen Theaterpreis (2001).

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Hessischer Rundfunk 2004
- Erstsendung: 03.06.2004 | SWR2 | 21:03 Uhr | 60''00