Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Peter Weingartner

De Iesen-Moritz

Niederdeutsches Hörspiel

Bearbeitung (Wort): Hans Helge Ott
Komposition: Rudolf Schmücker
Technische Realisierung: Dietmar Fuchs, Wolfgang Dirks
Regieassistenz: Ilka Bartels

Musik: Rudolf Schmücker

Regie: Hans Helge Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchenckMoritz
    Ursula HinrichsSchwester
    Uta StammerNachbarin
    Wilfried DziallasGemeinderat
    Birte KretschmerJournalistin
    Peter KaempfeKunde 1
    Erkki HopfKunde 2
    Rolf BohnsackKunde 3

Moritz ist ein Sonderling. Er sammelt Schrott. Er sammelt ihn und lagert ihn auf seinem Grundstück, mitten im Dorf. Wahre Berge von Schrott inmitten all der gepflegten Nachbarsgärten. Und schließlich fängt er auch noch an, Dinge aus diesem Schrott zu bauen: einen Brunnen, eine klingende Rollbahn für Eisenkugeln über mehrere Stockwerke ...  Kein Wunder, dass das Dorf sich gegen ihn wendet. Das Hörspiel ist ursprünglich in alemannischer Sprache geschrieben und bekam beim Festival des Mundarthörspiels 2002 in Zons den dritten Preis. *  Peter Weingartner, geboren 1954 im Schweizer Kanton Luzern, lebt dort mit Frau und drei Kindern. Er schreibt Gedichte, Kurzgeschichten, Hörspiele und Beiträge für die "Neue Züricher Zeitung" und für die Satirezeitschrift "Nebelspalter".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2003
  • Erstsendung: 28.06.2003 | NordwestRadio | 19:05 Uhr | 25'48

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?