Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Maarten 't Hart

Ein Schwarm Regenbrachvögel

Vorlage: Ein Schwarm Regenbrachvögel (Roman, niederländisch)
Übersetzung: Waltraud Hüsmert
Bearbeitung (Wort): Norbert Schaeffer
Dramaturgie: Peter Liermann
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller

Regie: Norbert Schaeffer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Andreas GrothgarMaarten
    Konrad LiermannMaarten, 6 Jahre
    Kornelia BojeMutter
    Berthold ToetzkePfarrer/Lehrer
    Edgar M. BöhlkeCordia
    Hanns Jörg KrumpholzKellner/Theo
    Denis LubojanskiTheo, 12 Jahre
    Christian WirmerJakob
    Bettina KaminskiJacqueline
    Sandra BorgmannSchwester
    Michael HanemannVater
    Axel EichenbergArzt
    Valentin Assheuer1. Kind
    Jakob Assheuer2. Kind
    Wolfgang Baer3. Kind
    Friedhelm PtokKees
    Heinrich GiskesWillem
    Wolfram KochJohann
    Viktor SeifriedJohann, 12 Jahre
    Susana Fernandes-GenebraMartha

In diesem frühen Werk des niederländischen Autors sind bereits all seine späteren Themen in ungleich radikalerer und elementarerer Weise enthalten: die geistige Enge der Provinz, streng calvinistischer Glaubensfanatismus, die Entbehrungen der Nachkriegszeit, das schon in früher Kindheit erfahrene Gefühl von Einsamkeit und Isolation, unerwiderte Liebesbemühungen, schließlich die leidenschaftliche Liebe zur Musik. Der 30-jährige Maarten, inzwischen ein erfolgreicher Wissenschaftler und Professor für Gewebezüchtung, wächst auf in der Abgeschiedenheit des niederländischen Reetlandes; ohne Geschwister und Spielkameraden, mit einem fast stummen Vater, ist die Mutter seine einzige Bezugsperson. Sie liebt er, bis auch sie bei einem der seltenen Stadtbesuche einen ihn traumatisierenden Verrat begeht. Von seinen Mitschülern und seiner heimlichen Liebe Martha abgelehnt, bleibt Maarten zeitlebens anderen Menschen gegenüber fremd - er ist dem Wahnsinn nahe. Als er bei der Hochzeit seines besten Freundes Marthas jüngere Schwester, eine Biologin, kennen lernt, vereinbart er mit ihr ein Rendezvous. Es ist das erste Mal , dass er sich mit einem Mädchen verabredet. Doch kurz darauf ergibt sich für ihn die Möglichkeit, seine Jugendliebe Martha wiederzusehen ... In eindringlichen akustischen Rückblicken auf seine Kindheit und in poetischen Landschaftpanoramen wird Maartens Biographie dargestellt. "Und es schien, dass ich mir plötzlich bewusst werden würde, was das hieß: sterben. Vielleicht war das sogar schlimmer als der eigentliche Tod, denn auf ihn folgte ja nichts mehr. Aber auf den Gedanken, unwiderruflich einmal sterben zu müssen, folgt unweigerlich ein lebenslanges Warten auf den Tod."

Weitere Informationen
Maarten 't Hart, 1944 in Maassluis, einer Kleinstadt in der Nähe von Rotterdam, als Sohn eines Totengräbers geboren, studierte in Leiden Biologie und war anschließend Dozent für Tierethologie. 1987 ließ er sich als freier Autor in Warmond nieder. Zuletzt erschien der Roman "Die Sonnenuhr".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk
  • Erstsendung: 07.03.2004 | hr2 | 14:05 Uhr | 68'22

Auszeichnungen

  • Hörspiel des Monats März 2004

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 14.04.2004. S. 38. - N. N.: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 15. 08.04.2004. S. 29. - Annette Vielhauer: Funk-Korrespondenz. 52. Jahrgang. Nr. 12. 19.03.2004. S. 27-28. - Hans-Jürgen Krug / Jutta Heess: Frankfurter Rundschau. 05.06.2004. S. 18.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?