Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Rudolf Korf
Giw, denn ward di gäben
Niederdeutsches Hörspiel
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Judith Büschleb
Regie: Hans Helge Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Andreas Lembcke Fredi Marion Balbach Mammalena, die Gastwirtin Beate Prahl Franziska Undine Mentzel Jana Rolf Petersen Ein Kunde Rudolf Korf Ein Bettler Anke Korf-Neumann Ein Muttchen Eberhard Bremer Hannes Joachim Puls Andi
Freddi ist ein Aufschneider, ein Großmaul - und eigentlich ein armer Hund, der furchtbar gern charmant und erfolgreich wäre. Um seinem Mädchen zu imponieren, klaut er eine prall gefüllte Brieftasche, und vom schlechten Gewissen gebeutelt, versucht er dann, seine Tat gleich wieder gut zu machen. Aber jetzt gehen die Probleme erst richtig los!
Weitere Informationen
Rudolf Korf, geboren 1935 in Neubrandenburg, war eigentlich Kaufmann und spielte nebenher an Laienbühnen, wurde aber 1960 fest an die Fritz-Reuter-Bühne in Schwerin geholt. Er begann dort auch zu schreiben und Regie zu führen. Fünfzehn Stücke stammen aus seiner Feder. "Giw, denn ward die gäben" ist sein erstes Hörspiel. Er lebt heute als überaus aktiver Rentner und Ehrenmitglied des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin dortselbst.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 13.12.2003 | Nordwestradio | 35'50