Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Helgard Haug, Daniel Wetzel

Alles muss raus!

Vorlage: Markt der Märkte (Theaterstück)
Technische Realisierung: Achim Fell, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Susann Kirchner-Boller, Thilo Guschas

Regie: Helgard Haug, Daniel Wetzel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jens Kerbel
    Thomas Hentsch
    Sue Schulze
    Wolfgang Skoda
    Gospavar Stanic

"An Markt und Handel erkennt man den Wandel" steht am Gebäude der Frankfurter Wertpapierbörse in Stein gemeißelt, demnächst wird sie geschlossen. Die entscheidenden Handelsbewegungen ereignen sich längst im Internet, das Frankfurter DAX-Parkett liefert noch für ein paar Monate die beruhigende Kulisse des unmittelbaren Handels für die Anleger an den Fernsehgeräten. Auf dem Bonner Wochenmarkt dagegen aktualisiert sich jeden Werktag dieselbe Szenerie von neuem. Seit Jahrhunderten werden morgens die Stände aufgebaut, mit Ware beschichtet, provisorisch, als würde der Markt am nächsten Tag zusammenbrechen - wie an solchen Tagen nach der Katastrophe in Tschernobyl, wenn die Leute überhaupt nichts mehr kaufen und Bio-Beehr Ware für 300.000 Euro auf die Mülldeponie fährt. Aber auch sonst scheint der Markt von kleineren und größeren Katastrophen getrieben zu werden. Manchmal, wenn Bananen-Collin sein "Dschungelspargel"-Monopol wieder mal streitig gemacht wird, fallen die Preise innerhalb von Stunden gegen Null. Jeder Abbau abends um halb sieben klingt, als wäre es der letzte. Helgard Haug und Daniel Wetzel haben den Marktplatz als Schnittstelle globaler Geld- und Warenströme durchforstet und belauscht. Ihr Hörspiel untersucht sie mit der Sprache von Vogelkundlern, Volkswirtschaftlern, Supermarkt-Strategen, Großhändlern, Casting-Agenten und anderen Spezialisten - Wie funktioniert der Graue Markt in Bayreuth und was hat Wolfgang Wagner dagegen? Wie findet der Käse aus der Socken-Kiste zurück ins intelligente Regal und wie ruft so ein Regal um Hilfe? Warum klingen Singvögel, wenn sie in Afrika überwintern, wie Baustellen, und wenn sie zurückkommen, wie Dschungel-Vögel und warum klingt Hassan Mohammed so anders, seit er den Stand gewechselt hat?

Weitere Informationen
Helgard Haug und Daniel Wetzel, beide Jahrgang 1969, studierten in Gießen am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Gemeinsam mit Stefan Kaegi bilden sie das Regiekombinat Rimini Protokoll, dessen Arbeiten an der Grenze zwischen dokumentarischer Recherche und ihrer Inszenierung operieren. Mit "Shooting Bourbaki" (Luzern 2002) gewannen sie den Preis des NRW-Wettbewerbs "Impulse 2002", im Fachblatt Theater heute wurden sie zu den Nachwuchsregisseuren des Jahres 2003 gewählt. Für den WDR inszenierten sie die Hörspielversion der Bonner Bundestagsdebatten-Raubkopie "Deutschland 2" (Rimini Protokoll, Theater der Welt 2002). Die Vorlage für ihre akustische Markt-Platz-Analyse war die Inszenierung "Markt der Märkte" für das Theater Bonn 2003.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 21.06.2004 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 50'17

Veröffentlichungen

  • Download/CD-Edition: Hörspielpark

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?