Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jonathan Swift
Gullivers Reisen (3. Teil)
Vorlage: Gullivers Reisen (Roman, englisch)
Übersetzung: Kurt Heinrich Hansen
Bearbeitung (Wort): Otto Kurth
Regie: Otto Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Degen Gulliver Wolfgang Reichmann Sympson Ernst von Klipstein Kapitän Robinson Alois Garg Lehrer Alf Marholm Herr Munodi Alfred Abel-Adermann Heinrich Fendel Günter Kirchhoff Rudolf Kleinfeld-Keller Fritz Leo Liertz Josef Meinertzhagen Herbert Müller Ferdinand Muth Dieter Naumann Lothar Ostermann Bodo Primus Wolf Schlamminger Hans-Peter Thielen Karl-Heinz Ullmann
In der St.-Patricks-Kathedrale zu Dublin befindet sich eine lateinische Grabinschrift: "Der Körper von Jonathan Swift, Dr. theol., Dekan dieser Kathedralkirche, ruht hier, wo wilde Entrüstung sein Herz nicht mehr zerreißen kann. Geh, Wanderer und eifere, wenn du kannst, dem mit äußersten Kräften bemühten Kämpfer für die Freiheit nach." Der selbstverfasste Grabspruch des Dichters (1667 bis 1745) ist ein Schlüssel zu Leben und Werk dieses schwierigen und unbequemen Mannes - auch zu "Gullivers Reisen". Zu Swifts eigener Überraschung hielt dieses einzigartige Werk der Weltliteratur nicht nur ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1966
- Erstsendung: 21.10.1966 | WDR 2 | 48'45
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Patmos Verlag (vergriffen)