Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Andreas Ammer, Martin Gretschmann
Sweet Surrender (Still On The Tracks)
Komposition: Martin Gretschmann
Technische Realisierung: Mario Thaler
Realisation: Andreas Ammer, Martin Gretschmann
Sie sind uns wieder auf der Spur: Die Spione von Ammer & Console. Mit unsichtbaren Abhörgeräten unterm Schal, hinterm Revers, am Herzen. Sie tasten die Bahnabteile nach Liebespaaren ab, sie horchen die Tresen nach erotischer Anbahnung aus, sie sprechen selbst einsame Seelen an und zerren Diskretes on air. Die Aufnahmegeräte werden laufen. Wie in ihrem Hörspiel "On The Tracks" berichten die Spione dem Hörer detailgenau von ihren Beschattungen nichts ahnender Opfer. Aber diesmal gehen die Agenten von Ammer & Console noch einen Schritt weiter: Sie locken die Objekte ihrer Beobachtung in Fallen. Sie verstricken sie in Affären, sie verlieren oder verlieben sich in ihre Opfer. Denn das Leben ist immer wahr und immer absolut. Jetzt ist es auch das Hörspiel: Ein Undercover-Originalton-Album. Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit - und Console spielt die Musik dazu.
Weitere Informationen
Andreas Ammer, geboren 1960, lebt in der Nähe von München und arbeitet als Journalist und freier Autor für Hörfunk und Fernsehen. Er produzierte zahlreiche preisgekrönte Hörspiele. Zusammen mit FM Einheit nahm er 2002 bereits zum zweiten Mal den Hörspielpreis der Kriegsblinden entgegen, für die WDR-Produktion "Crashing Aeroplanes".
Console, geboren 1973 als Martin Gretschmann, Musiker und Soundgenie, lebt und arbeitet bei Weilheim. Neben seiner Arbeit als "Console" ("reset the preset") und zahlreichen Projekten mit anderen Künstlern ist er auch Bandmitglied bei "The Notwist".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 06.10.2003 | WDR 3 | 44'00
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Hausmusik 2004
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 28.10.2003. S. 38. - Annette Vielhauer: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 44-45. 31.10.2003. S. 25.