Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel
Autor/Autorin:
Christian Blees
Der Kaiser von Dallas
Die Wahrheit über den Mord an John F. Kennedy
Dramaturgie: Regine Ahrem
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Katrin Witt
Regieassistenz: Arna Vogel
Regie: Regine Ahrem
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christian Berkel Sprecher John F. Kennedy O-Ton Lyndon B. Johnson O-Ton Willy Brandt O-Ton Hellmuth Karasek O-Ton Marilyn Monroe O-Ton Hans-Dietrich Genscher O-Ton Peter Groeger Friedhelm Ptok Hans-Peter Hallwachs Markus Hoffmann Petra Kelling Viola Sauer Ari Gosch u.a.
Der Mord an John F. Kennedy vom 22. November 1963 gilt auch heute noch als nicht endgültig aufgeklärt. Zwar wird bereits wenige Stunden nach dem Attentat ein Mann namens Lee Harvey Oswald verhaftet und der Öffentlichkeit als vermeintlich geistig verwirrter Alleintäter präsentiert. Doch im Laufe der Jahre mehren sich die Zweifel. Immer mehr Indizien deuten darauf hin, dass es sich bei Oswald lediglich um einen Sündenbock handelte. Wilde Spekulationen darüber schießen ins Kraut, wer wirklich hinter dem Attentat gesteckt hat: die Mafia, die CIA - oder sogar Kennedys Nachfolger im Amt des Präsidenten, Lyndon B. Johnson? Durch Zufall stößt der Berliner Journalist Christian Blees im Herbst 2002 bei Arbeiten an einem Buch auf ein mysteriöses Tonband mit abgehörten Telefonaten in englischer Sprache. Die Aufnahmen werfen plötzlich ein völlig neues Licht auf den Kennedy-Mord und setzen eine kriminalistische Recherche in Gang, die den Journalisten in Archive rund um den Globus verschlägt und ihn dabei Gespräche mit zahlreichen Experten führen lässt. Am Ende der fast einjährigen Puzzlearbeit erhebt sich die Frage, ob dieses Kapitel der Weltgeschichte nicht völlig neu geschrieben werden muss ...
Weitere Informationen
Christian Blees, geboren 1964, arbeitet als Journalist für Tageszeitungen und Zeitschriften sowie als Autor für öffentlich-rechtliche Radiosender und Buchverlage. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf US-amerikanischer Kultur und Politik des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Radioarbeiten gehören u.a. "Marlene Dietrich als Hörspielstar" (SFB-ORB 2001), "Hier spricht Hollywood" (DeutschlandRadio Köln 2002), "You can''t do business with Hitler" (DeutschlandRadio Köln 2003).

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk Berlin-Brandenburg / Westdeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 07.11.2003 | RADIOkultur | 54''30
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Parlando Verlag 2003
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 48. 28.11.2003. S. 25f. - Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 07.11.2003. S. 39.