Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Adolf Schröder

Weißauge

Komposition: Helena Rüegg
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Theresia Singer
Regieassistenz: Anja Herrenbrück

Regie: Burkhard Ax

Ole lernt Maxim und Weißauge im Park kennen. Weißauge ist ein Hund, so groß wie ein Wolf, mit einem grauen, struppigen Fell und spitzen Ohren. Seine Augen sind blau und manchmal weiß. Darum heißt er Weißauge. Er und Maxim sind aus Russland nach Deutschland gekommen. Das Abenteuer beginnt, als Ole allein mit Weißauge spazieren gehen darf. Sie gehen zum Fluss und plötzlich beginnt Weißauge zu sprechen. "Mach die Augen zu, Ole", sagt er, "jetzt machen wir eine Reise". Als Ole die Augen wieder öffnet, ist er in der Steppe, in Weißauges Heimat. Er hört die Wölfe heulen und sieht die wilden Pferde galoppieren. Seine zweite Reise mit Weißauge bringt Ole nach Dänemark, wo sein Vater gelebt hat. Ole sieht das Meer. Doch als sie wieder zurückkommen, ist etwas Aufregendes geschehen. Maxim ist im Park überfallen worden.

Weitere Informationen
Adolf Schröder, geboren 1938 in Hamburg, lebt dort als Taxifahrer und Autor. Er hat viele Hörspiele für Erwachsene, aber auch für Kinder geschrieben. Zwei Kinderhörspiele haben einen Preis bekommen: "Das Schiff Esmeralda" und "Sabines Baum".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2003
  • Erstsendung: 03.10.2003 | WDR 5 | 44'03

Auszeichnungen

  • Kinder- und Jugendhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2004 (3. Platz)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ