Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ingomar von Kieseritzky
Myers Kriminalroman
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Andreas Westphalen
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hanns Jörg Krumpholz Constable Edgar Myers Patricia Harrison Liz Walter Gontermann Horace Ernst August Schepmann Howard Gabrielle Odinis Samantha Gisela Keiner Daisy Hansjoachim Krietsch Stoke Frauke Poolman Miss Bowler Mechthild Großmann Betty Karlheinz Tafel Flann Josef Quadflieg Major Mackay
Constable Myers versucht sich als Kriminalschriftsteller, aber trotz eines Fernlehrkurses "Schule des Schreibens" kommt er nicht über einen schlechten Anfangssatz hinaus. Er sucht Rat bei seinen Nachbarn Howard und Horace, die sich auch der Schriftstellerei widmen, doch die beiden plagen andere Sorgen: Major Stoke hat seinen Besuch angekündigt und muss trotz maroder Finanzen der Gastgeber angemessen bewirtet werden. Der alte Militärstratege will seine Visite nutzen, um sich in dieser ländlichen Idylle ein Häuschen zu kaufen. Seine gesamten Ersparnisse von knapp 50 000 Pfund hat er gleich mitgebracht. Major Stokes plötzliches Verschwinden wird zwar argwöhnisch von der Presse registriert, nicht aber vom örtlichen Constable. Die Gentlemen Howard und Horace könnten sich also beruhigt zurücklehnen, wäre da nicht Cousine Betty, deren vernichtende Wirkung Howard mit dem Bombenangriff auf Coventry vergleicht.
Weitere Informationen
Ingomar von Kieseritzky, 1944 in Dresden geboren, lebt seit 1971 als freier Schriftsteller in Berlin. Er verfasste Romane und zahlreiche Hörspiele, u.a. "Aktenlos oder Der Hamster im Laufrad" (1993) und "Die Frage des Yeti oder die Lichtung" (1994), die beide als "Hörspiele des Monats" von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet wurden. Für "Compagnons und Concurrenten oder Die wahren Künste" (1996) erhielt Kieseritzky den "Hörspielpreis der Kriegsblinden". Der WDR sendete zuletzt von ihm die Hörspiele "Cogito in vitro" (1999), "Insel der Erzähler" (2000) und "Menagerie" (2001).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2003
- Erstsendung: 06.07.2003 | WDR 5 | 54'59