Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Conrad Ferdinand Meyer

Der Schuss von der Kanzel

Vorlage: Der Schuss von der Kanzel (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Martin Schleker
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Christel Freitag

Regie: Susanne Hinkelbein

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Frank StöcklePfarrer Wertmüller
    Gina MaasRahel, seine Tochter
    Hubertus GertzenGeneral Wertmüller
    Jörg AdaeKrachhalder, Kirchenratsvorsitzender
    Udo ZepezauerVikar
    Michael HeinsohnSprecher

Rahel, die schöne Pfarrerstochter, wird streng erzogen und von ihrem Vater geradezu bewacht. Der zukünftige Schwiegersohn soll schließlich "standesgemäß" sein. Und das ist der arme Vikar ganz bestimmt nicht. Aber mit seiner Leidenschaft für Schießeisen verschiedenster Art könnte man den Pfarrer dran- beziehungsweise rumkriegen. Sein Vetter, ein General und gleichzeitig Patenonkel von Rahel, hat da auch schon einen Plan. Schließlich will auch er nur das Beste für sein Patentöchterchen, und das ist für ihn nun einmal der Vikar - allerdings nur in fester Anstellung.

Weitere Informationen
Martin Schleker, geboren 1935 in Hayingen, studierte Musik, Theatergeschichte und Schauspiel. Er arbeitet an verschiedenen Theatern und ist Chef des Naturtheaters Hayingen. Er hat zahlreiche Theaterstücke, Hörspiele und Texte für den Hörfunk verfasst.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2002
  • Erstsendung: 01.02.2003 | 4 | 45'00

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. 51. Jahrgang. Nr. 6. 07.02.2003. S. 24f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?