Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Andrea Camilleri
Das Spiel des Patriarchen (1. Teil)
Commissario Montalbanos fünfter Fall
Vorlage: Das Spiel des Patriarchen (Kriminalroman, italienisch)
Übersetzung: Christiane von Bechtolsheim
Bearbeitung (Wort): Daniel Grünberg
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Christiane Köhler
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Wameling Commissario Montalbano Horst Mendroch Erzähler Max Volkert Martens Augello Andreas Pietschmann Fazio Charles Wirths Don Balduccio Sinagra Christine Davis Signora Burgio Concetta Hubertus Gertzen Signor Tortorici Matthias Haase Signor Griffo Achim Hall Padre Crucilla Horst Hildebrand Dr. Lattes Beate Jensen Ingrid Stela Prislin Signora Samanta Frank Stöckle Gallo Berthold Toetzke Avvocato Guttadauro
In Vigàta wird ein junger Mann vor dem Haus, in dem er wohnt, erschossen. Er ist jung, ohne Arbeit - aber er fährt zwei Autos und seine Wohnung ist vollgestopft mit der neuesten Unterhaltungselektronik und Computern. Unzählige Disketten und Videokassetten stapeln sich. Zur gleichen Zeit verschwinden zwei alte Leute: Das Ehepaar, das zufällig in der Wohnung über der des Ermordeten wohnt, kommt von einem Tagesausflug nicht zurück. Die Hausbewohner können wenig zu den drei Menschen sagen: Das Ehepaar lebte extrem zurückgezogen in der Eigentumswohnung. Der junge Mann wurde fast nie gesehen, aber "gehört". Jede zweite Nacht wurde eine Nachbarin durch heftiges Liebesspiel in ihrer Nachtruhe gestört. Commissario Montalbano nimmt lustlos die Ermittlungen auf. Größeres Interesse bringt er für die Frauengeschichten seines Stellvertreters Augello auf, bis - ja bis er eine Nachricht erhält von Don Balduccio Sinagra, dem Senior-Chef des alten Mafia-Clans von Vigàta.
Weitere Informationen
Andrea Camilleri, geboren 1925 in Porto Empedocle/Provinz Agrigento/Sizilien, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2003
- Erstsendung: 22.03.2003 | SWR2 | 49''54
Veröffentlichungen
- Kassetten- bzw. CD-Edition: Lübbe Audio 2003
Rezensionen (Auswahl)
- Wiglaf Droste: Frankfurter Rundschau. 02.10.2003. S. 34.