 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Jun'ichiro Tanizaki
    
Der Schlüssel
  Vorlage: Der Schlüssel (Roman, japanisch)
  Übersetzung: Sachiko Yatsushiro, Gerhard Knauss
  Bearbeitung (Wort): Antje Vowinckel
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Norbert Vossen, Marcus Krol
  Regieassistenz: Nicole Paulsen
    Regie: Antje Vowinckel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ulrike Kriener - Ikuko - Gerd Wameling - Ihr Mann - Kirstin Petri - Toshiko - Philipp Schepmann - Kimura - Walter Renneisen - Doktor Kodama 
    Eine raffinierte Tagebuchchronik sexueller Spannungen: Scham und Konvention haben einem in den Fünfzigern stehenden Professor und seiner attraktiven jüngeren Frau bisher verboten, über die Krise ihrer intimen Beziehungen zu sprechen. Doch seit dem Neujahrstag haben sie den Schlüssel gefunden, der ihnen ermöglicht, einander ihre geheimsten Gefühle, Wünsche und Verzweiflungen zu eröffnen: Alles, was sie einander nicht von Angesicht zu Angesicht sagen können, geben sie nun in ihren Tagebüchern preis - damit rechnend, dass der Partner es aus Neugier aufspüren und lesen werde. Die Spekulation erweist sich als richtig; die schweigenden Liebenden beginnen sich unter dem Einfluss ihrer heimlichen Lektüre zu ändern, geraten in einen erregenden Prozess.
    
     Weitere Informationen
    Junichiro Tanizaki (1886-1965) studierte an der Universität Tokio japanische Literatur und veröffentlichte 119 Werke. Er war Mitglied der Japanischen Akademie der Künste und Träger des Kaiserlichen Preises für Dichtung. Seine großen Romane, die den Kontrast von Tradition und Moderne in immer neuen Probelmstellungen gestalten, wurden in viele Sprachen übersetzt.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2003
- Erstsendung: 11.05.2003 | SWR2 | 59'19
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Kaspar: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 08.05.2003. S. 42.
