Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Jörg Tisken

Das schwarz-rot-goldige Mariele oder Die Umleitung

Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Bettina Dapp

Regie: Helga Siegle

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sabine BräuningSabine/Mariele
    Peter Jochen KemmerFred Haberstroh
    Jörg AdaeWalter, Vater
    Ulrike BarthruffHilde, Mutter
    Felix KamaJoseph/Daniel
    Reinhold OhngemachBM
    Rolf MaurerOrtsbaumeister
    Wolfgang SeilerGemeinderat
    Ilse HoworitschGemeinderätin
    Franz Xaver OttVereinsvorstand
    Jürgen BolleBaumann
    Berthold BiesingerMann
    Rose KneisslerFrau

    Ensemble Musik: Chor: Reinhold Ohngemach, Wolfgang Seiler, Ilse Howoritsch, Franz Xaver Ott

Im schwäbisch-beschaulichen Hälingen probt die Theatergruppe schon eifrig für die nächste Vorstellung. Doch die Ereignisse überschlagen sich: Der Adler-Saal, schon seit jeher Ort der Aufführung, soll geschlossen werden, die Brauerei wird verkauft und die Hauptstraße nach einem Rohrbruch gesperrt. Ganz Hälingen steht Kopf, die Theateraufführung ist in Gefahr. Doch dann haben die Schauspieler eine glänzende Idee: Das Gezanke um die neue Umleitung ließe sich doch gut ins Theaterstück einbauen ... Und nicht nur das: Warum nicht gleich das ganze Dorf mitspielen lassen?

Weitere Informationen
Jörg Tisken, geboren 1934, lebt und arbeitet in Trossingen. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen zählen sein erster Roman "Scheidewege Leidewege" (2003), seine Kurzgeschichte "Adriano hat eine Geliebte" wurde mit dem nationalen italienischen Literaturpreis "Mare" ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2003
  • Erstsendung: 19.07.2003 | SWR4 | 45'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ