Ars acustica

Reihentitel: Das Hörspiel-Debüt

Autor/Autorin: Stephan Krass, Ulrich Lampen

Alles ist gesagt

Ein Wörterspiel

Komposition: Thomas Gerwin
Technische Realisierung: Bibi Kottkamp, Wolfgang Rein
Regieassistenz: Constanze Renner

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ellen Schulz
    Wolfgang Condrus
    Paul Herwig

Wenn Buchstaben aus der Reihe zu tanzen beginnen und sich zu neuen Worten fügen, ist der Anagrammatiker am Zuge. "Ein Anagramm sucht man nicht, man findet es", sagt Stephan Krass. "Es ist immer schon da. Es bezeichnet ein poetisches Verfahren, bei dem der Buchstabencorpus eines Wortes oder einer Zeile zur Bildung eines neuen Wortes oder einer neuen Zeile verwendet wird, ohne dass ein Buchstabe hinzugefügt oder weggelassen werden darf. Indem es den Text beim Wort nimmt, deckt das Anagramm einen Kosmos verschiedener Lesarten auf." Aus den buchstäblichen Vexierbildern seiner Anagramme hat der Autor Stephan Krass gemeinsam mit dem Hörspielregisseur Ulrich Lampen und dem Berliner Komponisten Thomas Gerwin akustische Lesarten entwickelt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2003
  • Erstsendung: 25.09.2003 | SWR2 | 31'00

Rezensionen (Auswahl)

  • Jutta Heess: Frankfurter Rundschau. 25.09.2003. S. 15.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?