Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Christina Sufka

A Kloed fürs Grab

(Graffklied)

übersetzt ins Schwäbische

Übersetzung: Rudolf Paul
Technische Realisierung: Jörg Heinkel
Regieassistenz: Bettina Dapp

Musik: Frank Stöckle (Gitarre)

Regie: Günter Maurer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Walter SchultheißGeorg
    Trudel WulleHilde
    Jörg AdaePeter
    Ulrike BarthruffGerda
    Eva MichelRuth
    Frank StöckleSprecher, 30 Jahre
    Peter Jochen KemmerPfarrer
    Sabine NiethammerÄlteste Tochter
    Tobias IgnéeHans
    Emanuel VogelJörg
    Manuela RöckKerstin
    Meike HartmannHenrike

Eigentlich weiß niemand so genau, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Beerdigung von Regine sein soll. Trotzdem ist das ganze Dorf versammelt, wie es sich eben gehört. Seltsam ist jedoch: Der Pfarrer und die Angehörigen kommen zu spät der Blumenschmuck ist mehr als ungewöhnlich und nur wenige der Dorfbewohner dürfen den Saal der Trauerfeier überhaupt betreten. Ob wohl die Verstorbene selber hinter dem ganzen Durcheinander steckt?

Weitere Informationen
Christina Sufka, geboren 1945 in Klein Ilsede bei Peine, schreibt Lyrik und Prosa in ostfälischem Platt. 1984 erhielt sie für ihre Gedichte den Freudenthal-Preis. "Graffklied" ist ihr erstes Hörspiel.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2003
  • Erstsendung: 08.11.2003 | 4 | 21:05 Uhr | 50'00

Auszeichnungen

  • Hans-Henning-Holm-Preis 1996 (für das Originalmanuskript des Hörspiels)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?