Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Max von der Grün
Smog
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Schacht Karl Kampmann Julia Bassalla Waltraut Kiesling Erich Ludwig Ewald Kiesling Kaspar Brüninghaus Fritz Sellmann Marie-Luise Marjan Irma Sellmann Elfriede Rückert Betty Weigand Gerd Croll Otto Hansjakob Gröblinghoff Jupp Alf Marholm Wirt Susanne Rosemann Harry Bong Wilfried Czubries Horst Fechner Heinz Freitag Josef Grimberg Wolfgang Gröneberg Lothar Ostermann Erich Schwarz
Max von der Grün legt mit seinem ersten Hörspiel eine impressionistische Studie aus den Industriedörfern nahe der großen Städte zwischen Lippe und Ruhr vor. "N'Trupp kurzatmiger Invaliden, der eintönige Alltag, dat 'Wachölderken' beim Wirt an der Ecke, dat 'Kriegerdenkmal', Ziel langsamer, manchmal angestrengter Spaziergänge – und über den Männern und den Häusern hängt, wenn dat falsche Wetter kommt, der eklige, klebrige, schwere Nebel-Smog."
Weitere Informationen
Max von der Grün war Mitbegründer der "Gruppe 61" und arbeitete von 1951-1963
selbst unter Tage. Ab 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund-Lanstrop,
einem Vorort, den der Bergbau grundlegend veränderte. Das Leben, die Aktivitäten
der Menschen in der noch immer dörflichen Atmosphäre, die durch wirtschaftliche
Schwierigkeiten und steigende Arbeitslosigkeit veränderten Gesprächsthemen in der
Kneipe. (Biographische Notiz des WDR von 2018 anlässlich einer Wiederholungsausstrahlung)

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1966
- Erstsendung: 06.12.1966 | WDR 2 | 44'18