Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Felix Jackson
Berlin, April 1933 (2. Teil)
Vorlage: Berlin, April 1933 (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Stefan Weidle
Bearbeitung (Wort): Fabian von Freier
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Eugenie Kleesattel
Regie: Gottfried von Einem
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Falk Rockstroh Hans Bauer Deborah Kaufmann Karin Rieger Udo Schenk Carl Adriani Ingo Hülsmann Klaus Isenberg Marina Galic Berta Grün Klaus Herm Dr. Hirsch u.a.
Der Anwalt Hans Bauer muss sich entscheiden: Will er zum Mitläufer werden oder sich gegen den Nationalsozialismus zur Wehr setzen? Trotz innerer Widerstände und in der Hoffnung, dass der Spuk bald ein Ende findet, wählt er den Weg der Anpassung. Eines Nachts trifft er im Haus von Freunden auf eine junge Frau, die von Nazischergen gefoltert wurde. Die schrecklichen Erlebnisse mehren sich, ein Freund nach dem anderen verlässt das Land. Bauer muss den Tatsachen ins Auge sehen. Er trennt sich von seiner lebenslustigen Partnerin, bricht den Kontakt zu seinem "Helfer" bei den Nazis ab und bringt sich selbst in Gefahr.
Weitere Informationen
Felix Jackson, alias Felix Joachimson (1902-1992), in Hamburg geboren, war Kritiker, Dramatiker, Drehbuch- und Romanautor. Er emigrierte 1933 nach Budapest, 1937 in die USA. Dort wirkte er als Autor und Produzent bei den Universal-Studios, war Leiter des "Studio One" bei CBS; er starb in Kalifornien.
Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2002
- Erstsendung: 21.04.2003 | DeutschlandRadio Berlin | 81'57
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 17.04.2003. S. 40.