 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Peter Shaffer
    
Amadeus
  Vorlage: Amadeus (Drama)
  Übersetzung: Nina Adler
  Bearbeitung (Wort): Matthias Thalheim
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Peter Kainz, Andreas Meinetsberger
  Regieassistenz: Ingrid Hauschild
    Regie: Götz Fritsch
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Volkmar Kleinert - Salieri - Georg Schuchter - Mozart - Andrea Nürnberger - Constanze - Dietrich Körner - van Swieten - Wolfgang Brunecker - Rosenberg - Helmut Müller-Lankow - von Starck - Otto Stark - Joseph II. - Gerd Grasse - Venticelli 1 - Victor Deiß - Venticelli 2 - Georg Helge - Majordomus - Mitwirkende (Funktion unsicher) - Rüdiger Kopczak 
    Antonio Salieri bezichtigt sich in der Stunde seines Todes, er habe Wolfgang Amadeus Mozart vergiftet. In seiner Erinnerung rekonstruiert er, wie durch das Eindringen des Genies in seine gesicherte Existenz als kaiserlicher Hof-Compositeur bzw. Hofkapellmeister in Wien sein Status, Prestige und seelisches Gleichgewicht zusammenbrechen. Als sich ihm unumstößlich offenbart, dass seine mit viel Beflissenheit kreierten Werke neben denen Mozarts in Mittelmäßigkeit verblassen, setzt Salieri alles daran, dieses "obszöne, kichernde Kind" zu ruinieren. Jedoch die Gewissheit, sich nie auf die Höhe des Genies bewegen zu können, treibt ihn in den Wahn, an dessen Ende ihm nur noch die makabere Genugtuung bleibt, wenigstens als Mörder Mozarts in die Geschichte einzugehen.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1985
- Erstsendung: 26.12.1985 | Berliner Rundfunk | 19:50 Uhr | 99'45
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar